Danke für die Aufklärung.
Und ich dachte immer M39 wäre gleichzeitig auch L39.
Da sieht man es mal wieder - der DCC schafft Wissen für die Unwissenden
Ed.
Danke für die Aufklärung.
Und ich dachte immer M39 wäre gleichzeitig auch L39.
Da sieht man es mal wieder - der DCC schafft Wissen für die Unwissenden
Ed.
Gibt es eigentlich auch Unterschiede zwischen M39 der Russen und M39 bei Kameras von Braun? Oder werfe ich da jetzt auch noch was durcheinander?
das Auflagemaß von M39 der Russen (frühe Zenit) entspricht dem von M42, also 45,46mm, das von Braun M39 ist 44,00mm.Unterschiede zwischen M39 der Russen und M39 bei Kameras von Braun
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
genau... nennt sich "Objektivadapterring M39 -> M42":
http://www.ebay.de/itm/332192838920
..damit bleibt unendlich erhalten.
Gruß
Jan
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Nein.
Du wirst zwar auch Seifelblasen bekommen, ich glaube das 50er hat eine etwas weniger starke Ausprägung.
Aber der große Unterschied ist die Eintrittspupille - die wird bei Crop-Berechnungen oftmals vergessen:
Eintrittspupille = 100mm/2.8 = 35,7 mm
Eintrittspupille = 50mm/2.9 = 17,2 mm
Details fast direkt hinter dem scharf gestellten Objekt werden ähnlich unscharf werden, aber bei weiter entferntem Hintergrund werden die Unschärfe-Kringel beim 100 ungefähr doppelt so groß wie beim 50er.
Und zu kleine Unschärfe-Kreise sind sehr häufig weniger interessant, oder unruhiger. Teils mag das passen, teilweise aber stört es.
Deswegen arbeite ich gerne mit Optiken mit 100mm Eintrittspupille und größer, dann kann man auch ganze Personen schön vor der Unschärfe fotografieren.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Markus K. beim Portraitshooting:
http://pctrs.network.hu/clubblogpict...090841_big.jpg
Besten Dank für die Erklärung
Kleine Bubles haben aber auch ihre Wirkung !! Ich werd mir wol mal eins Testweise kaufen,,, nur Testweise versteht sich![]()
Tests können ja Jahre dauern,,
Frage
Nebel Pilz und Kratzer-. Kratzer und Pilz ist klar., aber Nebel ?
Wenn ich mit einem meiner Oj nur etwas gegen das Licht gucke , als tiefstehende Sonne oder so
so wird die sicht sogleich "getrübt"
Ist das nun der Nebel . Also ein Qualitäts Manko, dass man beheben kann,, im Service. Oder wie muss man sich " Nebel" vorstellen ?
Gruss