Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Vorstellung und Thema Speed-Booster Eigenbau

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.04.2017
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Mhm, ja, das befürchte ich auch. Daher finde ich die Idee mit den reducer Linsen
    für Teleskope recht interessant. Das sind doch auch Linsenpakete, oder?

    Gerade habe ich auch einen Thread in einem englischsprachigem Forum mit genau
    dieser Umsetzung gefunden:
    http://forum.mflenses.com/poor-mans-...er-t57639.html

    Der hat allerdings wie du es befürchtet hast eine Vignetierung und eine auf die
    Mitte des Bildes konzentrierte Schärfe als unerwünschten Nebeneffekt.

    Das kann man aber auch nehmen wenn es so ist und es kreativ nutzen. My2Cents.

    Ein heißer Tipp wo man eine Optik ausbauen kann die zufälligerweise passend
    ist wäre natürlich genial! Aber ich will mal nicht zu viel erwarten...

    Grüße, Span

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Span :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Hallo Span,

    erst einmal Willkommen hier im DCC.

    Ich bin hier einer der Verrückten Adaptierer, die Henry erwähnt hat. Mein Tipp wäre, mit Deinen Dreh- und Fräßfertigkeiten, günstige Linsen aus Kompaktkameras auszubauen und zu adaptieren, da kann man erstens viel lernen und es macht Spaß und süchtig.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Übrigens gibt es außer den Metabones-Speed-Boostern auch welche von Zhongyi. Die sind um einiges günstiger und in der neuen Version auch sehr gut!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.04.2017
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Hallo miteinander!

    erst ein mal noch mal danke für das viele Input und die berechtigten Einwände!

    Ich habe mich etwas tiefer in die Materie eingelesen und habe festgestellt das es
    ja echt nicht ohne wäre so eine Optik auszulegen und zu fertigen...

    Demnach habe ich erst mal das Thema beiseite gelegt und bin froh darüber kein
    so großes Fass aufzureißen.

    @GoldMark:

    Danke für die Begrüßung!
    Ich schau mal zu das ich meine Fertigkeiten in nicht ganz Sinnlose Projekte investiere!

    @LucisPictor:
    Also, meinst du das dieser hier was taugt? Hat ja leider nur einen Cropfaktor von 0.7-irgendwas.
    Ich habe ja auf einen Cropfaktor von 0,5 gehofft... Meinst du die bringen so etwas noch raus?

    Danke allerseits, Grüße, Span

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ich habe mir paar Speedbooster gebaut, meist speziell für ein, zwei Optiken. Dabei hatte ich auch Faktoren von 0,5 oder kleiner erreicht. Allerdings ging das einher mit einigen Abbildungsfehlern - die mir sehr schöne Bilder erbracht haben.
    Einzellinsen kann man gleich vergessen wegen der Farbfehler. Ich bin bei 4-6 Linsern momentan - aber nicht selbst designt, sondern vorhandene Optiken. Dafür nehme ich z.B. Mittelformat-SLR Objektive.

    Sehr angetan bin ich jetzt vom Kipon Mittelformat Speedbooster um z.B. mein Canon FD 400mm/2.8L runter auf 280mm/2.0 zu bringen - so spare ich mir das Nikon 300mm/2 ;-)

    Name:  DSC03496-Bearbeitet.jpg
Hits: 1700
Größe:  99,0 KB

    Bei einem sehr kurzen Test mit einem meiner Speedbooster dann beim moderaten Faktor um 0,7 schien die Leistung auf den ersten Blick ähnlich wie beim Kipon Speedbooster. Das muß ich mal noch genauer testen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de


  8. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Span Beitrag anzeigen

    @LucisPictor:
    Also, meinst du das dieser hier was taugt? Hat ja leider nur einen Cropfaktor von 0.7-irgendwas.
    Ich habe ja auf einen Cropfaktor von 0,5 gehofft... Meinst du die bringen so etwas noch raus?
    Der Faktor von 0,7 ist für die Speedbooster von KB auf APS. Der von 0,5 für die von KB auf µ4/3.

    Ich hatte die erste Version den Zhongyi für Pentax-Objektive an Fuji, die war schon recht gut, nur bei starken WW problematisch.
    Jetzt habe ich die zweite Version für Nikon an Fuji und die ist nochmal besser. 24mm sind gar kein Problem und sogar drunter geht es.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.015
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Es geht ja um FD nach Sony-E... welcher Kipon-Adapter genau kommt da zum Einsatz? (link?).
    Mir gefällt die Lösung im Beitrag hier an Sony Alpha 7: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post258851
    VG Ekkehard


  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Es geht ja um FD nach Sony-E... welcher Kipon-Adapter genau kommt da zum Einsatz? (link?).
    Mir gefällt die Lösung im Beitrag hier an Sony Alpha 7: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post258851
    Da nutze ich den Kipon 0,7 Mamyia 645 auf Sony E Mount Speedbooster - also die Optik. Nicht den zwar schön gebauten, aber riesigen und dabei weitgehend nutzlosen Adaptertubus.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.10.2018, 16:13
  2. Speed Booster - Entscheidungshilfe
    Von eos im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 16:30
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 21:03
  4. Metabones Speed Booster - macht Vollformat aus Sony Nex
    Von josef k. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 19.07.2013, 00:44
  5. CHINA Speed Booster - macht Vollformat aus Sony Nex
    Von josef k. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 21:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •