Ich sehe es ähnlich wie Henry, die mechanische Umsetzung wird nicht das Problem darstellen, aber die optische. Es reicht ja nicht unbedingt, da eine Linse mit vorher berechneter Brennweite plan und spannungsfrei im Speedbooster einzubauen. Die Optik muss auch bestimmte Eigenschaften erfüllen, damit die Abbildungsleistung des Objektivs nicht zu sehr verschlechtert wird. Mit einer Einzellinse lässt sich das meist nicht realisieren, sondern entweder mit einem Achromat (zwei verkittete Linsen aus unterschiedlichen Glassorten) oder mehreren Linsen. So eine Optik selbst herzustellen sollte sehr aufwändig, wenn nicht unmöglich sein. Die Alternative wäre, so etwas bei einer Feinoptik-Firma fertigen zu lassen. Doch dann ist eine A7 sicher günstiger als die Optik für den Speedbooster.
Wenn du Glück hast, hat vielleicht jemand herasgefunden, dass eine fertige Optik aus einem alten Objektiv oder Vorsatzachromaten funktioniert und an den Speedbooster anpassen lässt. Trotzdem würde ich von der Abbildungsleistung eines Eigenbau-Speedbosters nicht zu viel erwarten.


Zitieren