Sorry, da hatte ich Dich glatt mit einem wegen eines Samtfokussiertubus per PN anfragenden Users, der gern einen M42 Anschluss an ihm haben wollte, verwechselt.
Ist manchmal nicht leicht, die vielen Anfragen, die mich auch "hinter den Kulissen" per PN erreichen den handelnden Personen immer zweifelsfrei zuzuordnen.
Das ist in diesem Falle wohl komplett schief gegangen und so hab ich diese Aussage mit den 200 Euro Preisdifferenz bei gleichen Objektiven, aber mit einem M42 Anschluss dem falschen User zugeordnet. Tschulligung.
Meine Ansicht zum EXA Adapter hab ich ja schon kundgetan... und wenn man einen einfachen China-Adapter selbst ein wenig bearbeiten kann, so sollte man auch unendlich selbst erzeugen können, falls es mal "nicht passt".
Da kann man dann mit "Schleifpapier, Metall" etwas nachbearbeiten.
Auch bei Exa Adaptern kann man einen Chip einkleben... oder gleich einen Adapter "mit Chip" kaufen.
An meinem Biotar 1.5/75mm hab ich mir seinerzeit die Mühe gemacht, den EXA Adapter (ein billiger China Adapter) nachzuschleifen, bis unendlich korrekt erreicht wurde und ihn dann - weil der Adapter bei mir immer am Objektiv verbleibt, verklebt mit simplem Sekundenkleber (der läßt sich mit simplem Aceton dann wieder anlösen und komplett rückstandsfrei wieder entfernen, falls es mal nötig sein sollte).
Bei den Chips sollte man auf Programmierbarkeit achten... also einen sogenannten EMF Chip auf dem Adapter haben.



Zitieren