Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Killfit oder Meopta 1.0/50 an Canon adaptieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Cattleya
    Registriert seit
    26.04.2017
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    200
    Erhielt 433 Danke für 77 Beiträge

    Standard

    besten Dank für die Antworten.
    Und die Frage, welchen Anschluss man nun nutzen will ist angesichts der Adapterkosten wirklich mehr als zweitrangig. Den kauft man sich halt dazu für dünnes Geld und fertig ist es.
    Und wenn das Geld für einen neuen Adapter nicht übrig ist, sollte man es gleich lassen.
    um das giengs bei der Frage in keiner weise. Nie standen 35 + Euro für den Adapter in Frage , wo steht das ? Es geht generell darum das die selben OJ mit m42 mehr kosten als mit EXA , bei Raritäten kann das schonmal 200 .- oder mehr Preisunterschied ausmachen .

    es gieng eher um...
    Vor und Nachteile, wie Chip tauglichkeit , anzeigen der AF, anzeigen von Verschlusszeit , Blende, Brennweite. Im speziellen die Unendlichkeit erreichen.

    Worin siehst Du den Zwang, nun alles auf M42 zu ziehen...? Nur weil Du diese schon besitzt?
    hä? was für ein zwang ?
    Wenn ich meine Objektive nur nach dem Kriterium M42 ausgesucht hätte
    , genau das hab ich bisher, aber ich hab ja auch erst 5 davon ,
    Und GENAU desshalb die Frage nach euren Erfahrungen mit EXA Adaptern. Vor und Nachteile .

    @Barney
    danke für die Beantwortung meiner Fragen !
    Hast du eine Kaufempfehlung für "Nicht zu dicke" Exa Adapter , für EXA auf EOS , du schreibst ja" meistens "
    Genau wegen den Doppelkringel find ich es als KreativObjektiv interesant, für Scharf und durchschnitt Bokeh hab ich Portrait OJ und andere Gläser.
    Der Bushi-Bokeh Tread ist vol gemein :-) da sind viele "Efektgläser" dabei. *grins


    so , nun zurück zu einer spannenden Lektüre = DCC ForumsBeiträge
    Klasse Bilder hier
    gruess
    liebhaber analoger Objektive

    mein Flickr



  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.577
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.412 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
    @Barney
    danke für die Beantwortung meiner Fragen !
    Hast du eine Kaufempfehlung für "Nicht zu dicke" Exa Adapter , für EXA auf EOS , du schreibst ja" meistens "
    Genau wegen den Doppelkringel find ich es als KreativObjektiv interesant, für Scharf und durchschnitt Bokeh hab ich Portrait OJ und andere Gläser.
    Der Bushi-Bokeh Tread ist vol gemein :-) da sind viele "Efektgläser" dabei. *grins
    Lass das lieber mit dem Exa-Adapter, da gibts zwar einen ebay, bei dem unendlich garantiert wird, aber da hatte ich auch schonmal Pech.
    Aber schau mal unter ebay-Artikel 302258496308, das ist das M42-Endstück ("Kilfitt KizPa") für ein Kilar 90. Schraub also vom Exa-Kilar dessen "Kilfitt KizEx" herunter und den drauf, und schon hast Du die M42-Version. Ist schmerzfreier, glaub mir

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
    besten Dank für die Antworten.

    um das giengs bei der Frage in keiner weise. Nie standen 35 + Euro für den Adapter in Frage , wo steht das ? Es geht generell darum das die selben OJ mit m42 mehr kosten als mit EXA , bei Raritäten kann das schonmal 200 .- oder mehr Preisunterschied ausmachen .

    es gieng eher um...
    Vor und Nachteile, wie Chip tauglichkeit , anzeigen der AF, anzeigen von Verschlusszeit , Blende, Brennweite. Im speziellen die Unendlichkeit erreichen.


    hä? was für ein zwang ?
    , genau das hab ich bisher, aber ich hab ja auch erst 5 davon ,
    Und GENAU desshalb die Frage nach euren Erfahrungen mit EXA Adaptern. Vor und Nachteile .
    ....
    Sorry, da hatte ich Dich glatt mit einem wegen eines Samtfokussiertubus per PN anfragenden Users, der gern einen M42 Anschluss an ihm haben wollte, verwechselt.
    Ist manchmal nicht leicht, die vielen Anfragen, die mich auch "hinter den Kulissen" per PN erreichen den handelnden Personen immer zweifelsfrei zuzuordnen.
    Das ist in diesem Falle wohl komplett schief gegangen und so hab ich diese Aussage mit den 200 Euro Preisdifferenz bei gleichen Objektiven, aber mit einem M42 Anschluss dem falschen User zugeordnet. Tschulligung.

    Meine Ansicht zum EXA Adapter hab ich ja schon kundgetan... und wenn man einen einfachen China-Adapter selbst ein wenig bearbeiten kann, so sollte man auch unendlich selbst erzeugen können, falls es mal "nicht passt".

    Da kann man dann mit "Schleifpapier, Metall" etwas nachbearbeiten.

    Auch bei Exa Adaptern kann man einen Chip einkleben... oder gleich einen Adapter "mit Chip" kaufen.

    An meinem Biotar 1.5/75mm hab ich mir seinerzeit die Mühe gemacht, den EXA Adapter (ein billiger China Adapter) nachzuschleifen, bis unendlich korrekt erreicht wurde und ihn dann - weil der Adapter bei mir immer am Objektiv verbleibt, verklebt mit simplem Sekundenkleber (der läßt sich mit simplem Aceton dann wieder anlösen und komplett rückstandsfrei wieder entfernen, falls es mal nötig sein sollte).

    Bei den Chips sollte man auf Programmierbarkeit achten... also einen sogenannten EMF Chip auf dem Adapter haben.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Cattleya
    Registriert seit
    26.04.2017
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    200
    Erhielt 433 Danke für 77 Beiträge

    Standard

    Salü
    @ barney und Hinnerker
    danke für die wertvollen Tips, Filfitz adapter gekauft, nun fehlt noch das Objektiv @Hinnerker

    Danke auch fürs Glätten der Missverständnisse :-)
    alles easy
    liebhaber analoger Objektive

    mein Flickr



Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.01.2025, 12:41
  2. Kann ich ein Zeiss Talon 2,8 85 aus einem Diaprojektor an Canon eos Adaptieren?
    Von VINYL2006 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.01.2024, 16:17
  3. SMC Pentax A Dental Macro 100/4 an Canon 5D adaptieren
    Von realmatrix im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •