Das Makro-Kilar 2.8/90 ist schon ganz putzig - auf jeden Fall ein interessantes Objektiv. Du solltest Dir aber klar sein, dass die Bilder bei 2.8 _sehr_ weich und kontrastarm sind und eben nur bei 2.8 die Doppelkringel im Hintergrund auftauchen können. Diese Doppelkonturen tauchen natürlich an allen in der Unschärfe liegenden Kontrastkanten auf. Das schränkt die sinnvoll abbildbaren Motive etwas ein... Als Makro und Portraitobjektiv ist es jedenfalls ab 5.6 sehr gut zu gebrauchen - zum Vergleich: ein modernes Canon 2.8/100L IS knallt Dir bereits ab 2.8 einen Kontrast und eine Schärfe auf den Sensor, den das Kilar nie erreicht. Das Kilar 90 ist halt doch nur ein etwas besseres Tessar
Zu den Anschlüssen - die Kilare 2.8/90 sind mit Wechselanschlüssen ausgestattet, man kann also aus einem Exakta-Kilar ein M42-Kilar machen, wenn... ja, wenn man mal die M42-Anschlüsse findet, die tauchen nur alle Jubeljahre mal bei ebay auf und sind nicht ganz billig. Diese Wechselanschlüsse gab es z.B. auch für Pentacon Six (P6, leuchtet 6x6 locker aus; ist meist etwas preiswerter, aber universell adaptierbar), Nikon F (seltener, teuer) und Arri Standard (Filmkamera).
Exakta auf EOS würde ich aber sein lassen, die Adapter sind meistens zu dick und erreichen nicht unendlich.