Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Sigma DP1s

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Scharf und unscharf lässt sich bei der Forenauflösung/Verkleinerung nur schwer beurteilen. Gefühlt wirken einige waagerechte Linien schärfer als senkrechte, was aber eher auf die Verkleinerung zurückzuführen ist als z.B. Astigmatismus. Mir fällt aber eine leicht tonnenförmige Verzerrung auf, wenn ich die Stromleitung und die Gleise ansehe.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Scharf und unscharf lässt sich bei der Forenauflösung/Verkleinerung nur schwer beurteilen.
    Da haste natürlich Recht.


    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Gefühlt wirken einige waagerechte Linien schärfer als senkrechte, ...
    Diese Rückmeldung ist sehr interessant, und ich schaue morgen nochmal mit "frischen" Augen auf das Bild, ob ich das auch entdecken kann.



    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    ...Mir fällt aber eine leicht tonnenförmige Verzerrung auf, wenn ich die Stromleitung und die Gleise ansehe.
    Die macht das Objektiv der DP1/s/x und daran hab ich bewusst nicht gezottelt. Gefällt mir sogar ehrlich gesagt, weil das authentischen
    Weitwinkel-Look transportiert. Entzerrt hab ich nur die vertikalen Gebäudekanten wegen der leicht nach oben gekippten Kamera.



    Hier das selbe Bild, alle Beabeitungsschritte wie oben angewandt, aber Entzerrung abgeschaltet:


    2017_04_13___59F.jpg



    Wirkt gleich viel weniger "komisch" auf mich. Aber eben ungünstig verzerrt.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Vergleiche mal bei beiden Bildern die Schneefanggitter (oder wie man die nennt) an den Dachkanten. Das Entzerren beeinflusst die Schärfe der vertikalen Linien. Im unteren Bild sind die kleinen Streben alle etwa gleich dick, im oberen hast du ein paar dünne (schärfer wirkende) und ein paar breitere. So wirkt es zumindest auf dem verkleinerten Bild.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hallo André!

    Danke für Deine scharfen Augen! Hab mich auch nochmal genauer mit diesem Bild beschäftigt.
    Hier kommen wohl mehrere Dinge zusammen:

    Die Kamera liefert mit 4,7 Megapixeln wohl ausreichend Auflösung zum Bilder zeigen, aber auflösungs-mäßig gibt es keine
    "Luft nach oben", um diese Pixel dann noch auseinander zu ziehen. Richtig klar geworden ist mir nun auch erstmals, dass
    die wunderbare Pixel-Definiertheit eines Foveon-Sensors völlig flöten geht, wenn man an dem Bild irgendetwas macht, was die
    Pixel neu berechnet, dehnt, mischt, interpoliert, usw. Also Entzerren, und auch nur eine Nuance Drehen = ganz schlecht.
    War mir vorher noch nicht so sonnenklar bewusst.

    Der Autofokus hat nicht ganz getroffen und die Schärfeebene liegt leider vor dem Gebäude. Da hilft dann auch keine Blende 8 mehr.






    Einige Ausschnitte in zehnfacher Vergrößerung ("1000%-crops") ohne Interpolation.
    So sehen also Foveon-Pixel aus.






    Im Gleisbett in ca. halber Entfernung scheint die Schärfeebene gut getroffen:

    SDIM0059_x10_Gleisbett.jpg







    Der Osterdeko links vor einem Fenster des Gebäudes sind hingegen vollkommen die Feinheiten dahin gegangen.

    SDIM0059_x10_Osterdeko.jpg






    Diese Schrift mit 6 Pixel Höhe an der Auflösungsgrenze wäre richtig fokussiert bestimmt rattenscharf gewesen.

    SDIM0059_x10_Zimmervermittlung.jpg





    Hinter der Schärfeebene wirft das DP1s-Objektiv doch einige laterale chromatische Abberationen:

    SDIM0059_x10_RichtungAngermuende.jpg







    ...ganz zu Schweigen von der Ecke oben links.

    SDIM0059_x10_Bildecke_oben_links.jpg






    Ich beerdige diese Datensätze vom Choriner Bahnhof jetzt, hab in der Beschäftigung damit
    einiges gelernt, und fotografiere das Motiv dann einfach irgendwann nochmal viel besser!


    Grüße!
    Geändert von Waldschrat (21.04.2017 um 02:36 Uhr)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Wenn der Anreise-Aufwand nicht zu groß ist, ist das manchmal die bessere Wahl. Ich habe auch schon Orte nochmal aufgesucht, weil mir ein Bild nicht so gelungen war und habe auch noch vor, manche Bilder noch einmal aufzunehmen. Man muss dann nur Glück haben, dass das Licht auch wieder passt. Hallstatt wäre bei mir auch noch einmal auf dem Plan, weil mir bei der Langzeibelichtung ein Teil des angeleuchteten Kirchturms ausgebrannt war. Allerdings ist das eine Herausforderung zwischen den unzähligen chinesischen Touristen wieder ein ruhiges Plätzchen zu finden, wo ich mein Stativ aufbauen kann und auch der Blick wieder stimmt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Wenn der Anreise-Aufwand nicht zu groß ist, ...
    Ja, das ist genau "mein" Bahnhof direkt bei "meinen" Wäldern, Bächen und Bibern. Komme da also wieder hin.
    (Die Zisterziensermönche wussten im Jahr 1258 eben auch schon, wo es wirklich schön ist. )

    Die Liste der Dinge, welche noch mal besser fotografiert werden wollen, ist übrigens natürlich längst unendlich lang.
    Geändert von Waldschrat (21.04.2017 um 17:14 Uhr)

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Ostersonntag 2017
    DP1s
    alle vier Fotos bei Offenblende 4


    2017_04_16_DP1s_Britz_Regenbogen_0043_VarD_DT01___1198x799pix.jpg





    2017_04_16_DP1s_Britz_BiberbissBirke_0070_VarB_DT01___1198x799pix.jpg






    2017_04_16_Britz_BiberBissBirke_0093_VarG_DT01___1198x856pix.jpg






    2017_04_16_DP1s_Britz_KalteWasser_Bibermoor_Daemmerung_0109_VarGB_DT03___1198x799pix.jpg





    Dieses vor wenigen Jahren von den Bibern wieder vernässte Moor hatte ich seitdem sozusagen im "Monitoring", immer während der wenigen Sekunden
    Vorbeifahrt im Regionalexpress. Zu Ostern gab es nun erstmals die längst überfälligen Besuche dort vor Ort. Sehr sehr schön! Ich glaube, da gibt es noch viel zu entdecken. :-)
    Hier sind weitere Fotos dieses Biotopes vom Osterwochenende: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post257542

    Grüße!

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat;257621

    Hier das selbe Bild, alle Beabeitungsschritte wie oben angewandt, aber Entzerrung abgeschaltet:

    [ATTACH
    67183[/ATTACH]

    Wirkt gleich viel weniger "komisch" auf mich. Aber eben ungünstig verzerrt.
    Ha! Jetzt weiß ich's: Du bist einfach zu klein für diese Aufnahme! ;-) *duck und weg*

    LG

    Jubi

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Ha! Jetzt weiß ich's: Du bist einfach zu klein für diese Aufnahme! ;-) *duck und weg*
    ...
    Ja, stimmt. Aber zum Glück wachse ick ja noch.

  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    ein kleiner Biberstaudamm im Biesenthaler Becken

    2017_10_03_DP1s_Biesenthaler_Becken_Biberdamm_0005_VarF_DT03___1198x799pix.jpg


    DP1s - ISO100 - 15sec - 4/16,6mm @5,6

  19. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.11.2015, 13:50
  2. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 00:21
  3. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 21:59
  4. Sigma Dp1s vs. Canon 5DMKII/Zeiss ZF 28/2
    Von Kabraxis im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 16:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •