Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Minolta MD W.Rokkor-X 2.8/35mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    Nun noch ein Bild in Gegenlicht-Situation mit Blendenstern und geringen flares.

    Name:  DSC09608_PSE_k.jpg
Hits: 2496
Größe:  290,9 KB

    Nochmals Nahbereich mit Helicoid-Unterstützung.
    Aufnahme-Maßstab ca. 1:4, Blende 4

    Name:  DSC09622_A2k.jpg
Hits: 2514
Größe:  235,4 KB

    Aufnahme-Maßstab ca. 1:3, Blende 8

    Name:  DSC09637_PSE_k2.jpg
Hits: 2478
Größe:  247,8 KB
    Geändert von PeterWa (10.04.2017 um 14:50 Uhr)

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.973 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard Unterschied zum MD W.Rokkor 2.8/35mm (ohne X) ?

    Hallo PeterWa,

    danke für die Vorstellung, habe sie erst heute mal rausgesucht.

    Dein Objektiv ist ziemlich gut.

    Ich habe ein MD W.Rokkor 2.8/35mm (ohne -X), das äußerlich anders aussieht, nämlich so Name:  IMG_20181212_223009.jpg
Hits: 2323
Größe:  127,2 KB


    Nach dieser Seite http://www.artaphot.ch/minolta-sr/ob...nolta-35mm-f28 ist meins der 5-Linser in der MD-II Version. An der A7II bildet es ähnlich gut ab, wie Deins, es hat wahrscheinlich auch denselben optischen Aufbau. Am APS-C Sensor der a6000 fand ich es nicht so toll, hab es aber auch wenig benutzt.

    Daher jetzt meine Frage: Worin unterscheidet sich Dein MD W.Rokkor-X 2.8/35mm vom MD W.Rokkor 2.8/35mm (ohne -X) ? Ist das nur eine andere Fassung, oder was hat es mit diesem X auf sich ?

    Wenn mein Prakticar 2.4/35mm mal repariert ist, mache ich vielleicht mal einen Vergleich. Meine Vermutung ist, dass das Minolta in den Ecken bis f8 besser ist, während das Prakticar-Flektogon mit seiner tollen Nahgrenze, Zentrumsschärfe im Nahbereich und Gegenlichtunempfindlichkeit punktet.

    Gruß Hias

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.138
    Erhielt 5.977 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    In line with Minolta’s practice of labeling products differently in different markets, the lenses were labeled
    “Rokkor-X” in the North American market, and “Rokkor” throughout the rest of the world. It is noted that apart
    from this minor cosmetic change there is no difference between the Rokkor and Rokkor-X version of the same lens.

    The Rokkor Files - Minolta Lens History
    Gruß
    Wolfgang

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    Danke an Wolfgang, diesen Link hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

    Meine Lieblingsliste
    http://minolta.eazypix.de/lenses/
    unterscheidet allerdings auch nicht zwischen den -X- und den nicht -X-Versionen.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", PeterWa :


Ähnliche Themen

  1. MINOLTA 1.8/35mm W.Rokkor
    Von finkaudio im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 06.07.2025, 14:36
  2. Rokkor 35mm 2.8 an Sony a mount?
    Von Andre_009 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.08.2019, 13:39
  3. 40mm M-Rokkor vs 35mm Summicron M
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.07.2019, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •