Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Schneider-Kreuznach Retina-Tele-Arton 4/85

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Danke. Das wäre mir aber zu viel Fummelei.

    Ich hab immer wieder das Objektiv mit einer silbernen Sonnenblende gesehen, z.B. so:

    Name:  schneider-85-40d-09904.JPG
Hits: 1595
Größe:  35,2 KB

    Dabei handelt es sich nach meinen Recherchen um eine Aufsteck-Sonnenblende mit 42mm Durchmesser.

    Für die Filter gibt es wohl die Variante mit 29.5mm Einschraubfilter bzw. mit einer Art Bajonett - B36.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.167
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.386
    Erhielt 3.384 Danke für 787 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sauberli Beitrag anzeigen
    Für die Filter gibt es wohl die Variante mit 29.5mm Einschraubfilter bzw. mit einer Art Bajonett - B36.
    Von Filtern für eine B36-Bajonettfassung habe ich noch nichts gehört. Das einzige, was man in die Bajonettfassung einstecken kann, ist die Sonnenblende. Ich dachte zuerst, die Filter (insbesondere Nahlinsen) müsse man auch in die Bajonettfassung stecken, hatte aber keine passenden Filter gefunden. Dabei hatte ich ganz übersehen, dass das Objektiv zusätzlich zur Bajonettfassung auch noch ein Schraubgewinde besitzt.

    Die Filtergröße ist übrigens 32mm (und nicht 29,5 wie du schreibst).

    (Was ich geschrieben habe, gilt alles für das Rodenstock Rotelar, was ich besitze. Das Tele Arton müsste aber diesbezüglich identisch sein.)

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Ja, nach allem was ich gelesen habe, sind die beiden identisch. Bzgl. der Filter: Die heißen zwar A32, das ist aber der Außendurchmesser. Die Gewindegröße sind 29,5mm. Kannst Du auch mit dem Meßschieber nachmessen. Ziemlich verwirrend, was Kodak da gemacht hat.

    Filter für die Bajonettfassung gibt's aber auch - guck mal in der Buch nach B-36. Ein Sonnenblende dafür hab ich noch nicht gesehen. Kannst Du davon mal ein Bild einstellen?

    Danke

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.167
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.386
    Erhielt 3.384 Danke für 787 Beiträge

    Standard

    Du hast recht. 32mm ist der Außendurchmesser. Das eigentliche Filtergewinde ist ein paar Millimeter kleiner. Ich bin nach der Verpackung gegangen. Da steht 32mm drauf. Auch auf den Filtern oder Nahlinsen selbst steht 32mm drauf. Und wer bei Ebay oder sonstwo sucht, muss auch nach 32mm suchen.

    Die Sonnenblende für das Einsteckbajonett ist genau die Zusammenbastelsonnenblende, die ich ein paar Beiträge weiter oben verlinkt hatte. Oder hier bei der Vorstellung des Rotelar 85/4 im zweiten und vierten Bild ganz rechts. Der Aufsatz für 85mm ist nicht mit dabei, der fehlt mir nämlich.

    Kannst du mal einen Link zu einem Filter mit B-36 einstellen? Ich habe auch mit Google keine gefunden.

    Zitat Zitat von sauberli Beitrag anzeigen
    Ja, nach allem was ich gelesen habe, sind die beiden [Rodenstock Rotelar und Tele Arton] identisch.
    Was das Filter- und Einsteckgewinde anbetrifft, ja. Das Rodenstock scheint aber eine andere Optik zu haben - zumindest ist das Bokeh merklich anders - und es ist wohl auch ein paar Millimeter länger.

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Hier mal ein paar Beispiele für die B-36 Filter:

    http://www.ebay.de/sch/Foto-Camcorde...p2045573.m1684

    Den Aufsatz für die Sonnenblende findest Du hier - allerdings recht sportlicher Preis inkl. der Versandkosten....

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", sauberli :


  7. #6
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Die Filter die von Kodak selber stammen sind nach dem Außenfilterdurchmesser genormt. Während die Filter die nicht selber noch Kodak stammen nach dem Innendurchmesser gehen. So sind die Kodak Linsen R, T und N mit dem Schriftzug "32" versehen (Ausgenommen natürlich die größeren Linsen). Im Vergleich dazu sind jedoch die Filter von B&W für die Retinas mit dem Schriftzug 29,5 versehen. Beide sind jedoch identisch und passend für das Innengewinde, so ergeben sich die Ungereimtheiten.


    Es gibt nicht nur Sonnenblenden für das Außenbajonett wie die Stecklösung, sondern wie oben auch erwähnt wurde einfache zum aufstecken mit einem Durchmesser von 42mm. Es gibt aber noch eine dritte Methode um eine Sonnenblende anzubringen. Es gibt die beispielsweise die Gummisonnenblenden von Kodak, welche mit einem Durchmesser von 32 (oder 29,5)mm in das Innengewinde gedreht werden können. Diese Sonnenblenden selber besitzen auch noch mal ein Gewinde um in die Sonnenblende selber die Filter schrauben zu können, da sonst der Einsatz von Filtern nicht mehr möglich wäre. Eine klasse Idee zu der Zeit.



    Hier ein Bild der Kombination aus Sonnenblende und Filter (nebenbei auch ein B&W Filter mit der Bezeichnung 29,5mm zu sehen):

    Name:  IMG_8462.JPG
Hits: 608
Größe:  82,7 KB

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.167
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.386
    Erhielt 3.384 Danke für 787 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sauberli Beitrag anzeigen
    Hier mal ein paar Beispiele für die B-36 Filter
    Danke. Die sind mir entgangen. Vermutlich, weil bei Ebay noch Suche=Auktion eingestellt war.

    Den Aufsatz für die Sonnenblende findest Du hier - allerdings recht sportlicher Preis inkl. der Versandkosten....
    Ja, sportlicher Preis. Das werde ich mir ersparen; ich habe das Gefühl, dass der Aufsatz ohnehin unnötig ist. Abschatten mit der Hand bringt zumindest keine weitere Verbesserung bei der kleinen Sonnenblende für 35 und 50.

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Die Filter die von Kodak selber stammen sind nach dem Außenfilterdurchmesser genormt.
    Du bringst mich da gerade auf eine Idee. Ich habe hier ein Rodenstock Rotelar 135/4. Das braucht T60 und N60-Nahlinsen. Ich probiere mal eine 58er Nahlinse (meine Urlaubsnahlinse; die passt auf mein Standardzoom). Moment ... . Passt einwandfrei.
    Perfekt.
    Danke für den Hinweis.

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 28/4
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.01.2023, 21:21
  2. Schneider-Kreuznach Retina-Tele-Xenar 4.0/135 mm
    Von artattacc im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.03.2018, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •