Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Punktstrahler

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ranchero Beitrag anzeigen
    Hallo, ich suche für Makroaufnahmen kleine flexible Punktstrahler, die man punktgenau auf das Objekt richten kann. Möglichst Dauerlicht, evtl. dimmbar, damit es genau steuerbar ist. .cashflohTR.gif
    Da fällt mir nur die "Kaltlichtleuchte", z.B. Macrospot 1500 von Kaiser Fototechnik ein. Gibt es auch von Schott.

    Doch die Preise liegen bei 500€ ++, Auf dem Gebrauchtmarkt kann man schon mal Glück haben, weil viele Labore auf andere Techniken zugreifen.

    Gruß Burkhard

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    81
    Beiträge
    128
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge

    Standard Punktstrahler etc.

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    Da fällt mir nur die "Kaltlichtleuchte", z.B. Macrospot 1500 von Kaiser Fototechnik ein. Gibt es auch von Schott.

    Doch die Preise liegen bei 500€ ++, Auf dem Gebrauchtmarkt kann man schon mal Glück haben, weil viele Labore auf andere Techniken zugreifen.

    Gruß Burkhard


    Sorray nett gemeint, aber für einen Rentner indiskutabel. Eine Amöbe oder eine Minischraube soll mich nichtruinieren, das ist die nicht wert !!! Dasmuss auch anders gehen.
    Danke für die Mühe ...
    gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Je nach Lichtquelle wäre das vielleicht eine Alternative: https://www.amazon.de/UK-Lights-Fibe...ds=lichtleiter
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Einfach anrufen, 1000 € jeden Monat, 10 Jahre lang, Wahnsinn!!

    Oder..... z.Z. kann man kleine LED Taschenlampen günstig erwerben (ebay). Stativ selber basteln.
    Kleinstativ, hilfreich Kugelgelenk, Klebeband. siehe Foto.IMG_0920-Hilfsstativ.jpg

    Gruß Burkhard

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo

    auch ich benutze die IKEA Jansjö - Leuchten. Auf den Strahlerkopf habe ich zusätzlich mit Silikon noch eine Augenlupe (ca € 2-3.- aus der Bucht) geklebt. Dadurch wird er Lichtkegel auf weniger als die Hälfte reduziert bei gleichzeitg gesteigerter Leuchtdichte.

    lG

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", knipser2 :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •