Ergebnis 1 bis 10 von 101

Thema: Sigma DP1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Vollmond am Liepnitzsee (12.3.2017)

    2017_03_12_urDP1_Wandlitz_Liepnitzsee_Vollmond_0095_SW_VarNB_DT01___1198x799pix.jpg

    ur-DP1 - ISO800 - 15sec - 4/16,6mm @4 - nahezu ausentwickelt in SPP 3.5.2 bei WB monochrom, Feinschliff Darktable, Verkleinern GIMP

    Einsatz von SPP 3.5.2, weil es monochrom das schönere "Filmkorn" aus dem Rauschen zaubert.
    Fast wie ein Agfa APX100 in Rodinal. (Oh je, jetzt steinigen mich die Analogies bei nächstbester Gelegenheit.)
    Das Rauschen ist auf Forengröße aber kaum noch sichtbar.


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    ein Versuch in Farbe aus den selben Rohdaten:

    Vollmond am Liepnitzsee (12.3.2017)


    2017_03_12_urDP1_Wandlitz_Liepnitzsee_Vollmond_0095_VarHF_DT02___1198x799pix.jpg

    ur-DP1 - ISO800 - 15sec - 4/16,6mm @4 - SPP 5.5.3 Darktable GIMP

    Einsatz von SPP 5.5.3 wegen Nutzung der SPP "Farbsaumkorrektur", keine Luminanz-Entrauschung, jedoch Chrominanz-Entrauschung am Endanschlag






    Geändert von Waldschrat (01.04.2017 um 10:05 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Die schwarz-weiße Version gefällt mir besser
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Die schwarz-weiße Version gefällt mir besser
    Danke Dir für die Rückmeldung!
    SW ist auch mein Favorit.

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Auf der farbigen Nachtaufnahme vom Liepnitzsee hier weiter oben deutet sich auch ein charakteristisches Phänomen der ursprünglichen DP1 an:
    Die sogenannten "Roten Trauben". Der UV-IR-Sperrfilter sitzt bei der ur-DP1 mit gewissem Abstand über dem Sensor, ist wohl gewölbt (?),
    Licht reflektiert zwischen Sensor und Sperrfilter hin und her. Das mindert bei kontrastreichen Motiven auch dann, wenn es mangels
    fehlender starker Lichtquellen im Bild meist nicht direkt sichtbar wird, insgesamt die Bildqualität, weil die Tiefen des Bildes durch
    diese Reflexionen etwas "verröteln". Das ist kein Problem bei kontrastarmen Motiven wie z.B. in meinem geliebten trübem Herbstwald.


    Schön herausarbeitbar war diese spezifische Kameraeigenschaft am nicht mehr durch Wolken verdecktem Vollmond:

    2017_03_13_urDP1_ISO400_15sec_RoteTrauben_Vollmond_vom_Balkon_0126_VarA_DT01___1198x799pix.jpg

    urDP1 - ISO400 - 15sec - f/4



    Im Rahmen des Generations-Schrittes von der Sigma ur-DP1 zur DP1s wurde genau dieses Problem von Sigma durch komplette Neugestaltung
    des UV-IR-Sperrfilters adressiert, damit das Rote Trauben-Problem der ur-DP1 komplett behoben, sowie durch das Grüne-Ecken-Phänomen der DP1s ersetzt.


    Grüße vom Waldschrat!

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    eine frühe Frühlingswanderung mit der DP1:



    Schneeglöckchen, alte Farne, morsche Bäume im Moor, und ein Flusstal:
    in dieser Kombi noch nie vorher gesehen! Die Stelle ist für die Märze folgender Jahre vorgemerkt!!!

    2017_03_18_urDP1_KleinWall_1S_Schneegloeckchen_0003_VarC_DT01___1198x799pix.jpg

    urDP1 - f/4 - 1/30sec - zum ersten Mal im Leben die DP1 bei ISO200 genutzt wg. Foto aus der Hand.
    Es machte etwas Arbeit und Probieren, aber dann ließ sich diese Aufnahme in Darktable doch noch m.E.
    ausreichend als Erinnerungsbild Chrominanz-Entrauschen. Wieder was dazugelernt!






    Huch, da ist der Biber!

    2017_03_18_urDP1_KleinWall_Biber_S_0033_VarH_DT01___1198x899pix.jpg

    urDP1 - ISO50 - 1/4sec - f/4 - mehrere Versuche - SPP 3.5.2 Darktable GIMP

    Geändert von Waldschrat (05.04.2017 um 09:31 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... Sieht sympathisch aus, der Biber

    Gruß Claas

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Huch, da ist der Biber!
    Dieser Biber scheint ganz anhänglich zu sein, denn sie erscheint seit kurzem öfters auf Deinen Bildern
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.11.2015, 12:50
  2. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 23:21
  3. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59
  4. Sigma 200-500/2,8
    Von SantaKlaus im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 08:42

User die den Thread gelesen haben : 51

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •