Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Sigma DP1s

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    crazy-photo
    Gast

    Standard Regen in der Stadt

    09.2011 Regen in der Stadt.

    crazy-photo-le_SDIM0357.jpg



    crazy-photo-le_SDIM0357-2.jpg



    crazy-photo-le_SDIM0367.jpg



    crazy-photo-le_SDIM0367-2.jpg



    War sehr heftig, etliches im wahrsten Sinne des Wortes abgesoffen.

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", crazy-photo :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Aprilwetter am Gründonnerstag - DP1s

    2017_04_13_DP1s_Chorin_Wolken_0023_VarD___1198x749pix.jpg

    1/50sec - f/8 - SPP 4.2.2 Darktable GIMP -

    In Erwartung des böigen Windes blieb das Karbonstativ zu Hause, und das schöne dicke alte Holzstativ aus der DDR
    (Firma nun bekannt unter Berlebach) konnte endlich mal wieder zeigen, wie toll es auch nach seinen ca. 50+- Jahren noch ist.

    Grüße in die Runde!

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 616 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Ein tolles Bild durch das in der Sonne liegende Haus!
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wiedereinsteiger :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Wiedereinsteiger Beitrag anzeigen
    Ein tolles Bild durch das in der Sonne liegende Haus!
    Danke! Ja, aber Du weisst ja, ich ertrage keine kaputten Spitzlichter. Natürlich brauchte es hier also dringend Nacharbeit.
    Als unglaublich wertvoll erweisen sich in solchen Situationen die seit kurzem im Darktable funktionierenden Module
    "Farbrekonstruktion"
    und "Spitzlichtrekonstruktion - in LCh rekonstruieren". So verliert das foveon-typische harsche
    Ausreißen der Spitzlichter etwas seinen Schrecken. (Hilft auch sehr der SD9, X530, und überhaupt allen hiesigen Kameras.)


    Demo: abwechselnd
    - Bild fertig entwickelt, Spitzlichtreparaturen wieder abgeschaltet
    - beide erwähnten Reparaturmodule vorsichtig und in Kombination angewandt


    2017_04_13_DP1s_23_D.gif




    Ist nicht nur das Haus. Auch in den besonnten Baumstämmen weiter links gab es etliche ausgebrannte Stellen.

    Toll ist der große Zeitvorteil! So eine Spitzlichtrekonstruktion ist in zwanzig Minuten ganz brauchbar parametriert.
    Das frühere händische und dilletantische Ausbessern solcher Stellen über Kopierstempel, reingebastelte Mehrfachbelichtungen,
    benachbarte Farben drübermalen, usw., fraß manchmal einen ganzen Tag, und war dann bei näherem Hinsehen oft doch nicht wirklich überzeugend.

    Auch auf diesem Wege meinen herzlichen Dank an das Darktable-Entwickler-Team für diese tollen Geschenke!


    Grüße in die Runde!

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  9. #5
    crazy-photo
    Gast
    Geändert von crazy-photo (16.04.2017 um 22:44 Uhr)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", crazy-photo :


  11. #6
    crazy-photo
    Gast

    Standard TULPEN im Gegenlicht

    TULPEN im Gegenlicht.



    1-SPP553_DXO11_AXIAM_GTISDIM0062_DxO.jpg



    Ostergrüße aus LE

  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma DP1s
    ISO: 100
    Blende: 4.0
    Belichtung: 1/60 Sek

    #1: Lautenbachhof, Blick von meinem Zimmer (Das Tal lag schon im Schatten)
    SDIM0612darktable2_2_4gimp.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    2017_04_13_DP1s_Chorin_Bahnhof_0059_VarF_DT01___1198x856pix.jpg

    DP1s - ISO100 - 1/10sec - f/8 - SPP 4.2.2 Darktable GIMP




    An diesem Foto knobele ich nun schon eine ganze Weile. Irgenwie wirkt es überscharf und doch irgendwie voll unscharf? Hab mir
    die Augen öfter gerieben, verschiedene Daten aus diesem Shooting versuchsweise entwickelt, immer mal einen Tag Pause gemacht.
    Wahrscheinlich ist das nachträgliche Entzerren in der EBV einfach großer Quark. Nicht entzerrt ist das Bild aber auch nicht vorzeigbar.
    Es bräuchte hier wohl eine Lösung, das Gebäude genau aus der Mitte mit dazu planparalleler Kamera abzulichten.

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.11.2015, 13:50
  2. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 00:21
  3. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 21:59
  4. Sigma Dp1s vs. Canon 5DMKII/Zeiss ZF 28/2
    Von Kabraxis im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 16:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •