Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Sigma DP1s

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    #1: Richtig gemein von mir, direkt in die Sonne fotografiert. Leicht beschnitten.Neckartal Blick Richtung Kaiserberge. Sigma DP1s mit UV-Filter und Streulichtblende, Blende 11
    SDIM0591darktable2_2_3.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    #1: Richtig gemein von mir, direkt in die Sonne fotografiert. ...
    Du bist aber auch so gemein!


    Sehr schön zeigen Deine letzten hiervor gezeigten Fotos, warum ich im Zweifelsfalle, ob ur-DP1 oder lieber DP1s einpacken,
    eher zur ursprünglichen DP1 statt der -s neige. Die typischen grünen Ecken (oder alternativ das magenta Zentrum ) der DP1s!
    Oft lassen sich die grünen Ecken mit etwas Geduld in der EBV kaschieren. Nicht selten hab ich damit eine halbe Stunde
    verbracht. Es gab aber auch schon Fotos, an denen ich an den grünen Ecken letztlich verzweifelt bin und nur noch die Löschtaste
    half. Ursache der grünen Ecken ist der gegenüber der ur-DP1 geänderte UV-IR-Filter vor dem Sensor.

    Vermutlich ein Interferenz-Filter, dessen spektrale Charakteristik vom Einfallswinkel des Lichtes abhängt und somit in den
    Bildecken anders ist als im Zentrum. Dummerweise ist das ganze Phänomen offensichtlich blendenabhängig und auch
    sonst keinesfalls konstant oder einfühlbar. Sigma eben.
    Geändert von Waldschrat (03.03.2017 um 19:03 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernhard

    Zitat Zitat von GoldMark
    P.S.: Silkypix kenne ich gar nicht, können die X3F Dateien entwickeln?
    Sicher können die das, meines nennt sich: Silkypix Developer Studio Pro 6, aber ich habe auch von Sigma Photo Pro 6.1, mit dem ich auch die X3F-Dateien entwickeln könnte.
    Stammt von einer SD15, die ich vor längerer Zeit verkauft habe.
    Die DP1s lag bislang eigentlich nur gut verpackt herum, außerdem habe ich noch eine DP2, mit der habe ich auch nicht viel mehr fotografiert.
    Linux als Betriebssytem habe ich leider nicht, aber danke.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.11.2015, 12:50
  2. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 23:21
  3. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59
  4. Sigma Dp1s vs. Canon 5DMKII/Zeiss ZF 28/2
    Von Kabraxis im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •