Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Spiegelobjektive und deren Anwendung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Das Tokina RMC 1:8 mit Canon-FD Anschluß habe ich auch. Es wurde gebraucht gekauft für wenig Geld und ausprobiert an der Canon 5D2, der NEX 7, der Sony A7R und der Sony A 7R2.

    Ich will euch nicht den Spaß verderben, aber es ist der größte Schrott, den ich jemals gekauft habe! Objektiv, Tasche und Filter sehen wie neu aus, was mir sagt, daß sie von dem Vorgänger nie richtig benutzt wurden. Warum wohl?

    Daß ein solches Objektiv relativ klein und leicht ist, das ist unbenommen, jedoch ist es so ungeheuer scharf, daß es sich trotz sorgfältigster Fokussierung als völlig unbrauchbar erwiesen hat. Es erreicht nicht im Entferntesten die Schärfe eurer hier gezeigten Aufnahmen. Vielleicht ist auch meine Anforderung viel zu hoch? Oder die Streuung ist bei Tokina zu hoch? Es ist mein einziges Tokina-Objektiv und ich werde nie mehr irgendein Objektiv von dieser Firma kaufen - so lobend auch manchmal darüber geredet und geschrieben wird. Die Kringel stören mich weniger. Es gehört trotzdem in die Tonne, was ich bis jetzt leider noch nicht übers Herz gebracht habe.

    LG
    Hans-Joachim.

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.681
    Erhielt 5.001 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    @ Gienauer
    Ich muss dazu sagen, dass ich das RMC II habe, das man an der stilisierten II, die wie ein Pi aussieht, erkennt. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass du die erste Version hast. Das ist - wenn ich das richtig erinnere - auch beim Tokina RMC 3,5 / 17mm der Fall: die ursprüngliche Version war Schrott, die Version II sehr brauchbar. Und ja: man produziert mit einem 500mm Objektiv mit Blende 8 viel Schrott, der dann auch gleich von vornherein nicht auf die Festplatte kommt. Die Bilder, bei denen der Fokus sitzt, sind umso eindrucksvoller.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hallo Dieter und Peter!

    Alle bis hierhin in diesem Faden von Euch gezeigten Bilder sind ja erstklassige Fotos!

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard Tokina RMC II 8/500

    ich hab heut mal die Naheinstellgrenze durch Zwischenringe reduziert (ca. 90cm) und bin im Garten in die Knie gegangen:

    DSC09283 ED Tokina Spiegel 8 500 m zwrg kl.JPG
    Akelei Blüte Sony A 6000 1/45sec. Spiegeltele mit Canon FD Anschluss und Zwischenringen

    DSC09280 EDTokina Spiegel 8 500 m zwrg kl.JPG
    Chinaschilf im leichten Wind 1/30 sec.

    DSC09278 ED Tokina Spiegel 8 500 m zwrg kl.JPG
    Walnuss 1/30

    Spannend dabei find ich das das Katzenaugenbokeh so gross wird das es nicht mehr als solches wahrgenommen wird besonders im Walnussbild

    Gruß
    Gorvah

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  7. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    138
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    142
    Erhielt 259 Danke für 72 Beiträge

    Standard Tokina 500

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    Das Tokina RMC 1:8 mit Canon-FD Anschluß habe ich auch. Es wurde gebraucht gekauft für wenig Geld und ausprobiert an der Canon 5D2, der NEX 7, der Sony A7R und der Sony A 7R2.

    Ich will euch nicht den Spaß verderben, aber es ist der größte Schrott, den ich jemals gekauft habe! Objektiv, Tasche und Filter sehen wie neu aus, was mir sagt, daß sie von dem Vorgänger nie richtig benutzt wurden. Warum wohl?

    Daß ein solches Objektiv relativ klein und leicht ist, das ist unbenommen, jedoch ist es so ungeheuer scharf, daß es sich trotz sorgfältigster Fokussierung als völlig unbrauchbar erwiesen hat. Es erreicht nicht im Entferntesten die Schärfe eurer hier gezeigten Aufnahmen. Vielleicht ist auch meine Anforderung viel zu hoch? Oder die Streuung ist bei Tokina zu hoch? Es ist mein einziges Tokina-Objektiv und ich werde nie mehr irgendein Objektiv von dieser Firma kaufen - so lobend auch manchmal darüber geredet und geschrieben wird. Die Kringel stören mich weniger. Es gehört trotzdem in die Tonne, was ich bis jetzt leider noch nicht übers Herz gebracht habe.

    LG
    Hans-Joachim.
    Dero Exemplar muss eine Macke haben - Spiegelobjektive sind besonders empfindlich gegen Stöße u.ä. - das Tokina gilt nämlich neben dem Tamron als eines der Besseren unter den Fremdherstellern- Schrott waren einige frühe Sigma und sind es heute noch einige Billigangebote Unter den noch Erschwinglichen (von Zeiss Mirotar reden wir lieber nicht) bemühe man sich um das sehr gute FD-Canon ; auch Nikon dürfte nicht enttäuschen. Die Russen sind mal so mal so, oft auch schwergängig und werden von Spezialisten und Bastlern gerne getunt durch "Entspannung" des Spiegels .Mirrors sind ein weites Feld...; gute Linsenobjektive sind allemal vorzuziehen.

  8. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.681
    Erhielt 5.001 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    Heute war ich in der Wilhelma Stuttgart Katzen fotografieren. Da die Tierchen etwas größer sind und Abstand ratsam, war ein Spiegeltele Tokina RMC 8 / 500mm an der A7ii.

    DSC01657_CSA_ed_k.jpg

    DSC01599_CSA_k.jpg

    DSC01622_CSA_k.jpg

    ... und mit Spitzlichtern im Hintergrund gibt's natürlich massenweise Kringel.
    DSC01607_CS_k.jpg

  9. 13 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.531
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    @ PeterWa
    Sehr schöne Bilder mit der Spiegellinse! Die Kringel fallen kaum auf. Es zeigt sich wieder, dass eine gute Bildführung die nach meiner Meinung problematischen Kringel gut beherrschen läßt. Die Kringel haben seither mein Interesse für solch eine Linse stets gedämpft.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


Ähnliche Themen

  1. Reinigung Spiegelobjektive Minolta RF 500/8.0 und Olympus Reflex 500/8.0?
    Von Ando im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.05.2018, 20:28
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 16:36
  3. Tipps zur Anwendung der Olympus SP550
    Von boogey im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 17:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •