Falls Du selbst "Bastln" willst ist das vielleicht hilfreich:
https://www.lensrentals.com/blog/201...orless-camera/
 
			
			 
 
				Falls Du selbst "Bastln" willst ist das vielleicht hilfreich:
https://www.lensrentals.com/blog/201...orless-camera/
 
			
			 
 
				Sehr gut!
Vielen Dank.
Dann kann dieser Thread ja gleich als kleines Link-Sammelsorium für alle dienen, denen ein ähnlichen Schicksal ereilt.
(von denen es in den nächsten Monaten wohl etwas mehr Leute geben wird) :(
Für die A7II gibt es auch einen Repair Blog. Die beiden Kameras ähneln sich ja doch ziemlich stark. Ohne deinen Link, hätte ich wahrscheinlich damit gearbeitet:
https://de.ifixit.com/Teardown/Sony+...Teardown/45597
 
			
			 
 
				Ich glaube ich habe auch mal ein youtube-video gesehen, in dem die A7 komplett zerlegt und wieder zusammengebaut wurde. Konnte es beim kurzen googeln aber nicht wiederfinden.
Falls Dein Link von oben irgendwann mal verschwinden sollte, hier nochmal die Bauteilbezeichnung: Sony Shutter Unit (AFE-3313)
 
			
			 
 
				Drücke dir die Daumen...
(Manchmal hat man den Eindruck, dass solche Sachen mit dem Ablauf der Garantie getimed sind. Klingt aber auch nur wie eine Verschwörungstheorie...)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
 
			
			 
 
				Na dann wünsche ich dir aber auch mal, dass auf Kulanz repariert wird.
Bezüglich des Thread Pfades bin ich mir allerdings nicht so sicher ob das hier korrekt ist, dachte eigentlich bislang, dass die a7xy keine DSLR wären
HG
Ulli
 
			
			 
 
				Bei meiner A7II passierte mit den gleichen Symptomen bei ähnlicher Auslösezahl das Gleiche.
Alter: 23 Monate
Wurde bei Geissler ohne Murren auf Garantie erledigt (Abwicklung über Amazon).
Ich drücke dir die Daumen auf eine Kulanzregelung
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
 
			
			 
 
				Ich habe nun den Kostenvoranschlag erhalten.
Reparaturangebot Mediamarkt.PNG
In Absprache mit meinem Kamerahändler war es die beste Lösung das Gerät über den Mediamarkt einzuschicken, da sie vom Vorbesitzer dort erworben wurde und im Falle einer Nichtreparatur die Gebühren sonst noch einmal höher ausgefallen wären.
Dabei würden beide Händler die Kamera zu Geissler schicken, die für Deutschland alle Reparaturen für die alpha7 Modelle durchführen.
Aufgrund der Reparaturkosten von knapp 300euro habe ich mich nun dazu entschieden, diese selbst durchzuführen.
(wie gesagt: für die Reparatur eines Shutter-Defekts bei einer >1000,-€ Kamera nach etwa 25~35 Tausend Auslösungen -exakte Anzahl kann ich im Moment nicht bestimmen)
Also habe ich online das Bauteil über EET bestellt. Kurz darauf erhielt ich per E-Mail eine Angebotsbestätigung. Am nächsten Werktag erhielt ich dann von einem persönlichen Mitarbeiter die Zusage, dass mein Angebotsgesuch angenommen wurde und das Angebot wurde in einen Auftrag umgewandelt.
Nun warte ich auf den Eingang.
EET Bestellung.PNG
Ich werde versuchen auch meine Erfahrungen bezüglich der Reparatur hier zu teilen.
 
			
			 
 
				Über folgende Seite findet man das Service Manual für Mechanik(Level2) und Elektrik(Level3) der A7 wenn man nach ILCE-7 sucht.
https://elektrotanya.com/