Der Schleier auf dem ersten Bild lässt sich eventuell durch eine Sonnenblende beheben. Es kann sich aber auch um Reflexionen des Adapters handeln, d. h. dann läge es gar nicht am Objektiv.

Das zweite Bild ist möglicherweise nicht ganz korrekt fokussiert. Aber die deutlichen Farbsäume im Zentrum sprechen schon dafür, dass Offenblende nicht die Stärke dieses Objektivs ist.

Jetzt wissen wir schon mal, was das Objektiv nicht kann. Aber gibt es auch etwas, das das Objektiv gut kann und die Mühe, es einzusetzen, Wert ist?

Ich habe das oftmals gelobte Nikkor 135/3,5 Q-Auto vom Ende der Sechziger. Offenblende ist nicht so dolle, da sind mir bekannte deutsche Exemplare älteren Konstruktionsdatums besser, und das Gegenlichtverhalten ist schlecht, ohne Sonnenblende sollte man gar nicht erst losziehen. Aber abgeblendet auf f/8 und große Entfernungen blüht es richtig auf, und erreicht eine Schärfe, die unter dieser Bedingung kein anderes von mir genutzte Objektiv erreicht. Auch das moderne Tamron 70-200/2,8 VC kommt auf große Entfernungen nicht an diese Schärfe heran. Damit hat das Nikkor 135 seinen Einsatzbereich gefunden, für den es lohnt, es zu verwenden. Hat dein Revuenon vielleicht auch irgendeinen solchen Einsatzbereich, was es gut kann?