Peplostar 4,5/50mm zum Zweiten.
Es hat mir doch keine Ruhe gelassen.
Als erstes habe ich die Schiebeschlitze zugeklebt, damit kein Staub mehr ins Innere kommt.
Das Peplostar habe ich mit einem M42 Steck-Schraub-Gewinde versehen.
Mit einer Drehmaschine wäre alles kein Problem gewesen, selbst das Material.
Ohne kann ich nur mit Holz. Solange gefeilt, bis das 6mm Sperrholz in das M 42 Gewinde paßte.
Noch eine 70er Scheibe darauf befestigt, weil mein Steckgewinde ziemlich stramm im M 42 saß. Nur zum besseren Handling, damit ich die Konstruktion auch wieder demontieren konnte.
M 42 deshalb, damit ich per Adapter das Peplostar auch an anderen Kameras probieren konnte.
Die NEX 5 ist ja ganz schön, aber ohne Sucher, nur mit dem, bei Sonnenschein fast unbrauchbaren, dunklen, Spiegelmonitor ist das Scharfstellen für mich Glücksache.
Dafür haben die Erbauer die goldene Zitrone verdient, und dazu noch Haue.
Zum Einsatz kam diesmal die Olympus E 30. Die Adapter waren: Olympus auf M39 (das M42 konnte ich nicht finden) Adapter M39 auf M42, dann mein Steck-Schraub-Gewinde.
Für die Nahaufnahme, Cent, wurden noch 40mm Zwischenringe aufgeschraubt.
Die Aufnahme der Tastatur und die folgenden Aufnahmen ohne Zwischenringe.
[FONT="]Scharfgestellt wurde durch Rein- bzw Rausschrauben des Steckgewindes.
PE-3102882.jpg
PE-3102870.jpg
PE-3102873.jpg
PE-3102875.jpg
PE-3102876.jpg
Soweit ich mich erinnern kann, war dieser Liesegang-Vergrößer für DuKa-Beginner
und auch deshalb mit einer recht einfachen Optik ausgestattet.
Im "...mehr vom Leben" Katalog von Photo-Porst habe ich eine Abbildung gefunden,
hier wird aber schon das Peplostar 4,5/60 mm angeboten.
Der Preisvergleich mit und ohne Objektiv läßt Rückschlüsse auf den Objektivpreis und damit auf die zu erwartende Qualität des Objektiv's zu.
PE-3102860.jpg
Gruß Burkhard
[/FONT]