Dieters (ulganapi) Frage im benachbarten DP1s-Faden, http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post255876
welche Software sich für die Entwicklung der Rohbilder aus den älteren Sigmas anbietet, machte mich neugierig.
UFRAW stürzt an X3F aus der Sigma SD9 regelmäßig ab. (Rechner Odroid C2, ARM64, speziell an den Odroid C2 angepasstes UBUNTU MATE.)
Das UFRAW scheint jedoch mit X3F aus der DP1 durchaus stabil zu sein. Hier ein erster SW-Entwicklungsversuch:
2015_12_01_urDP1_Rasdorf_Weide_0790_UFRAW___2017_03_05_VarC___DCC.jpg
ur-DP1 - ISO50 - 1/30sec - f/8
Wirklich sofort vermisse ich die tolle X3 Fill Light--Funktionalität aus SPP.
UFRAW zeigt ein Bild mit dünnen schwarzen Rändern und "zählt". 2688x1792 Pixel!
Idee dazu: Ist der Sensor etwas größer, als die vom SPP immer gefundenen 2640x1760 Pixel, und diese Rand-Pixel sind normalerweise versteckt?
Das wäre doch noch einmal eine wirklich Neuentdeckung!
Grüße vom Waldschrat!
edit: passend dazu gefunden in Quelle: http://ufraw.sourceforge.net/
16/06/2015 - UFRaw-0.22 released, based on DCRaw v 9.26
....
Better Foveon support.
...



Zitieren