Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Sigma DP1s

Baum-Darstellung

  1. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Nun eine Frage an die Spezialisten, welche Software nimmt man für die Sigma X3F-Dateien?
    ...
    Hallo Dieter!

    Sigmas SPP kann mit den X3F grundsätzlich am Besten, da waren sich bisher die "wahren Sigma-Jünger" einig.
    Das sollte Dich auf gar keinen Fall davon abhalten, eigene Erfahrungen zu machen.

    Für X3F aus DP1/DP1s ist das SPP 2.5 eher ungeeignet, weil diese Kameras erst nach jener Software auf den Markt kamen.

    SPP 3.5.2 ist schlank und schnell, funktioniert prima, nutzt nur einen Rechnerkern, macht sehr schöne high-ISO-Schwarzweissbilder fast wie SW-Film!
    Schau mal hier weiter vorn im Faden, ISO800 aus der DP1s: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post245937

    SPP 4.2.2 ist ebenfalls schlank und prima für Farbfotos aus der DP1/DP1s, bringt Schwarzweiss aber nicht das schöne "Filmkorn" von SPP 3.5.2
    Angeblich hat SPP 4.2.2 rudimentäre Mehrkernunterstützung. Dass es nun deutlich schneller als 3.5.2 rennt, kann ich nicht feststellen.

    3.5.2 und 4.2.2 entstammen zeitlich der Ära von DP1 und DP1s.

    Spätere SPP wie 5.5.3 oder die neumodischen 6.x können natürlich ebenfalls DP1/DP1s-X3F entwickeln.
    SPP 5.x ist aufgebläht, hakelig, langsam und absturzanfällig, lässt sich aber wie 2.5 / 3.5.2 / 4.2.2 per WINE unter Linux fahren.
    Außerdem gibt es in SPP 5.x die "Farbsaumkorrektur". Zwei in Farbton und Breite steuerbare Notchfilter, die dazu gedacht sind,
    die Farben des typischen grobklotzigen Grün/Magenta-Foveon-Rauschens zu dämpfen. Diese Funktionalität kann sehr wertvoll sein.
    Man kann aber auch einen ganzen Tag mit dem Versuch verbringen, diese Filter für ein Foto optimal zu parametrieren.


    Zu SPP 6.x kann ich Dir nichts sagen, weil es unter Linux (ohne Windows-Emulation) nicht funktioniert,
    bzw. bis 2016 hat weltweit wohl Niemand die dafür nötigen "Tricks" bis zu Ende durchstiegen. (Mein Wissensstand 2016 aus der Beobachtung von DPReview)

    Herzlicher Gruß vom Waldschrat!
    Geändert von Waldschrat (03.03.2017 um 23:46 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.11.2015, 13:50
  2. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 00:21
  3. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 21:59
  4. Sigma Dp1s vs. Canon 5DMKII/Zeiss ZF 28/2
    Von Kabraxis im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 16:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •