Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Gute Nachricht für Nikon User

Baum-Darstellung

  1. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Pfaffenhofen
    Beiträge
    88
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 105 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Der von Henry eingangs im Thread genannte China-Adapter ist angekommen. Inzwischen wird er von Verkäufer kaphones angeboten und ist als Pixco gelabelt. Der Sitz im Nikon-Bajonett ist spielfrei und straff, er lässt sich aber letztlich an der D700 (auch ohne Schrauben) nicht ganz auf oo fokussieren. Mit Nikon-Adapter an einer Fuji X-E1 funktioniert es, da der Fokus dort ein wenig über oo hinausreicht.

    http://www.ebay.de/itm/Pixco-Camera-...AAAOSwux5YU4Fo

    Vergleichsweise einfach zu lösen war das Feder-Thema. 3.5“-Diskettenlaufwerke enthalten zwei Federn für die vordere Klappe, welche an einander gehakt gut passen. Wenn man die Federn erst (auf der im Bild) rechten Seite einhakt und den Blendenhebel dann zieht, geht es leichter. So muss rund 20 mm weniger gezogen werden. Vermutlich findet man in 5.25“ Laufwerken Federn, die einzeln bereits ausreichen. Naiverweise glaubte ich, bei ebay für kleines Geld ein solches Laufwerk zu finden – doch die Teile werden mittlerweile teuer gehandelt. CD-Laufwerke enthalten übrigens überhaupt keine Federn.

    OM28-3.5-06-K.jpg

    Überraschender Weise wurden sogar M2-Schrauben mitgeliefert, sind aber leider einen guten Millimeter zu lang. Von der Länge passen die Originalschrauben von Olympus. Da es sich aber um Miniatur-Zylinderkopfschrauben handelt, können sie nicht in der vorhandenen Senkung verschwinden und stehen ganz leicht über. Die Kopfdicke der Schrauben im 50/1.8 ist nochmals einen Tick dicker als im 28/3.5.

    OM28-3.5-07-k.jpg

    Abschleifen wollte ich sie nicht, kürzen der mitgelieferten Schrauben erschien wenig erfolgversprechend und passender Ersatz war nicht vorhanden. Ganz leichtes Vergrößern der Senkung mittels 3.5 mm Bohrer per Hand und vorsichtigem Entgraten mit Läpp-Papier ließ die Olympus-Schrauben des 28/3.5 eben eintauchen.
    Nach der ersten Montage zeigte sich auf der Innenseite des Adapters, wie dünn das Material durch die Senkung ist. Möglicherweise wäre ein Durchdrücken mit passenden Senkkopfschrauben zu verhindern. Die Bilder auf der entsprechenden Leitax-Seite zeigen nach meinem Dafürhalten Schrauben mit wesentlich breiteren Köpfen, was der Sache mutmaßlich auch entgegenwirkt.

    OM28-3.5-09-k.jpg

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Sucher :


Ähnliche Themen

  1. Für Reparateure: die gute Nachricht von Minolta
    Von Ando im Forum Reparaturanleitungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2023, 08:29
  2. Für Reparateure: die gute Nachricht von Minolta
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2023, 17:24
  3. Elektronik: die gute Nachricht aus dem Minolta-XG-M-Service-Manual
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2022, 10:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •