Hallo Waldschrat,
wenn Du das Objektiv von hinten anschaust, kommt die erste Linse nach etwa 25mm oder nach etwa 3mm?
Gruß Dieter
Hallo Waldschrat,
wenn Du das Objektiv von hinten anschaust, kommt die erste Linse nach etwa 25mm oder nach etwa 3mm?
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Wo ist hinten?
EDIT: Hier weiter vorn im Faden hatte ich schonmal nachgemessen:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post229048
Auf der Seite mit dem 49mm-Gewinde, gedacht als Projektor-zugewandt, sind es 4,5mm.
Auf der anderen Seite, gedacht als Leinwand-zugewandt, sind 34mm von Vorderkante Tubus bis zur Linse.
Grüße und einen schönen Abend!
Leider reicht es beim Stigmar nicht den hinteren Kragen zu entfernen um mit dem SFT an der nex auf unendlich zu kommen.
So komme ich jetzt nur bis ca 0,6m
Viel fehlt nicht mehr, hinten muss noch ein Stück weg aber das muss man abdrehen lassen.
So direkt ans Bajonett gehalten komm ich aber schon weit über unendlich.
witt
Nun habe ich mein Meopta Stigmar an die Sony a6000 angepaßt (Danke Henry) wieder zurück und ich habe heute ein paar Fotos damit gemacht,
um festzustellen, ob sich die ganze Sache auch gelohnt hat. (an der A7 gibt es eine starke Vignette)
Zuerst einmal sieht die Sache anders aus als bei Waldschrat, weil das Objektiv so aufgebaut ist, aber auch mit Stigmar 1,25/55 betitelt ist
Der schwarze Hut vorne steht über die Hülse über, die Einfassung der hinteren Linsengruppe - die Möglichkeit das zu machen ist der hauptsächliche Unterschied zum Objektiv von Waldschrat -
wurde so abgedreht, daß sie in die Wandung des SFT-Retroadapters paßt, nur so kommt man nahe genug an den Sensor.
Nun habe ich mich gefragt, was der Unterschied zum Meostigmat 1,3/50 ist, das ich auch habe. Deswegen die Schärfeverteilung am Maßstab.
Stigmar 1,25/55
Meostigmat 1,3/50
Viel Unterschied ist wohl nicht, aber beurteilt es selber
Nun noch ein paar Fotos
Swirlen kann es natürlich auch, siehe letztes Fotos, aber das Wetter heute war nicht so sonderlich geeignet, weil einfach die Lichtpunkte gefehlt haben.
VG
Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Anthracite, Bömighäuser, dermanni, eos, gdh1, GoldMark, mekbat, tabs, Waldschrat, witt
Das stigmar ist etwas weicher wie das meostigmat
ISO 6400
... mal wieder ein paar neue Bilder mit dem Stigmar. Die große Glühbirne habe ich heute Morgen für nen Euro vom Flohmarkt mitgenommen. Sie funktioniert sogar...
Aber eigentlich wollte ich sie zum Fotografieren haben.....
Gruß Claas
![]()
Ein paar Fotos mit dem Meopta Stigmar 1,25/55 an der Sony A6000, habe lange nicht mehr damit fotografiert,
ist aber immer wieder ein Erlebnis der anderen Art
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Anthracite, eos, gladstone, Jubi, Kielerjung, mekbat, Namenloser, witt