So eine Idee hatte ich auch schon einmal.
Ich habe eine Heliopan-Nahlinse genommen und sie vor die Bajonettöffnung des Bodys (ohne Objektiv halt) gehalten. Es war doch recht viel zu erkennen, arbeiten kann man so natürlich nicht. Aber auch für Nicht-Bastler gibt es da eine Möglichkeit: Nahlinse auf einen Retro-Adaper schrauben, Retro-Adapter auf ein Balgengerät und dieses an die Kamera. Dann lässt sich damit auch fokussieren. Nur besitze ich kein Balgengerät, und dann bin ich erst mal darüber hinweg gekommen.
Eine Blende hätte meine Konstuktion natürlich noch nicht. Ich hatte da an Einsteckblenden gedacht, wie es sie früher bei Petzval-Objektiven gab und wie sie das Petzval-Objektiv und der Achromat von Lomo auch haben. Die Blende kann auch vor die Linse gehalten werden, muss also nicht in die Konstruktion rein.
Daguerres Achromat bzw. der Nachbau von lomo, der immerhin über 400 Euro köstet, sind im Prinzip auch nichts anderes. Und genau wie beim Lomo-Achromaten könnte man sich auch Effektblenden (Sterne und sonstige Formen) basteln.