...mal was Unspektakuläres zum Abend heute:
Sigma Prakticare !
DSC03857s.jpg
Wobei, die Fa. Sigma war ja in den 80iger und 90iger Jahren wenig eitel wenn es darum ging das Produkt mit dem Herstellerschriftzug zu verzieren.
Da steht eben dann ganz einfach Prakticar oder Pentacon Prakticar drauf. Deshalb bin ich nicht 100-ig sicher, ob sie alle von Sigma gebaut wurden.
Aber es gibt sehr viele konstruktive Details und Designmerkmale, die das nahelegen.
Auf jeden Fall bin ich immer wieder erstaunt, welche Objektivvielfalt für die Praktica jenseits des Eisernen Vorhangs existierte !
Davon hatte man im Ursprungslang keine Ahnung. Allein schon die Zoom-Objektive waren damals völlig unbekannt.
Wenngleich es auch von Carl Zeiss Jena zwei Zooms ( 2,7-3,5/35-70, 4/80-200 ) gab, so waren diese der breiten Masse unbekannt und unerreichbar wegen ihres unfassbaren Preises.
Ich habe sie jedenfalls damals niemals irgendwo gesehen.
Aber nun zurück zu den Sigma Prakticaren:
Von links nach rechts sind zu sehen:
Prakticar PB 2,8/28 MC PENTACON
Prakticar PB 2,8/135 MC PENTACON
Prakticar PB 4-5,6/55-200 MC PENTACON
Prakticar PB 4-5,6/80-200 MC PENTACON
Prakticar 4,5/100-200 MC PENTACON ( mit Macro !)
Prakticar PB 4-5,6/70-210 MC PENTACON
Prakticar PB 2,8-4/35-70 MC PENTACON
Prakticar PB 3,5-4,5/35-70 MC PENTACON
Es gibt auch noch ein 4,5/55-200 MC AF in einer relativ "modernen" Ausführung als Autofokus Objektiv. Ich nehme an, daß es auch von Sigma ist.
Ich finde es optisch sehr gut, aber es ist ein Klotz wegen der Batterien und der Mechanik.