Ergebnis 1 bis 10 von 100

Thema: radioaktive Objektive

Baum-Darstellung

  1. #11
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Ich bin da kein Fachmann, aber hier http://forum.mflenses.com/radioactiv...es-t25714.html
    ist zu lesen, dass der Spitzenreiter Pancolar 1,4/55 an der Rücklinse mit 2360nSv/h gemessen wurde.
    2360nSv/h = 0,00236mSv/h
    Der zulässige Dosisgrenzwert in D beträgt für die Zivilbevölkerung 1mSv pro Jahr und würde, so man sich dieses
    Pancolar mit der Rücklinse auf den Bauch bindet (oder so ähnlich...) nach 18 Tagen überschritten sein.

    Jede Nacht mit dem Objektiv im Bett Kuscheln, oder die Rücklinse als Amulett um den Hals tragen: lieber nicht.

    Grüße vom Waldschrat!
    Die 1 mSv sind m.E. aber die gemittelte Ganzkörperdosis. Kommt immer auf den exponierten Teil an, Extremitäten sind ziemlich robust und die Haut hält auch noch mal eine Menge ab. Ich würde definitiv vermeiden das Objektiv als eine Art Monokel zu tragen, am Auge ist das sicher nicht sinnvoll. :-D
    Ansonsten sind die 1 mSv sowieso ziemlich arbiträr, da von so vielen Faktoren abhängig. Langstreckenflüge, CTs, Kelleraufenthalte...
    Ich verweise noch mal auf mein 1.2/55 mm Porst, welches an der Hinterlinse fröhliche 37 µSv/h hat. Das ist jedenfalls schon beachtlich. Deswegen nehme ich das auch nicht mehr mit auf Flugreisen, das Risiko Probleme zu bekommen ist mir dann doch ein wenig zu hoch.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


Ähnliche Themen

  1. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •