Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Canon EOS-M – EF-M und APS-C

Baum-Darstellung

  1. #36
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    ...
    ... EF-M 2/22 ... CameraRaw/Photoshop ... Korrekturprofil ... Mir kam es sogar vor, dass die Vignettierung dort teilweise überkorrigiert wurde.
    ...

    Wie mir jetzt bei einem zweiten Entwicklungsversuch deutlich wurde, ist Überkorrektur der Vignettierung des 2/22mm auch im Darktable Thema.
    Entdeckte einen ganz einfachen Trick: Für die bei f/2,0 geschossene Aufnahme macht im DT das Korrekturprofil für f/3,2 ein m.E. gutes Angebot.
    Lieber leichte Vignettierung behalten, als die Seiten zu extrem aufhellen.



    Das folgende Foto war eines meiner ersten mit der frisch gebraucht gekauften EOS-M. Damals dachte ich noch, ISO6400 ließe sich mit der EOS-M bestimmt sinnvoll nutzen.



    JPG aus der Kamera, nur verkleinert. An das Foto ging ich, noch ohne Erfahrung im Umgang mit Bayersensor-Kameras, mit Sigma-Strategie an die Aufnahme heran. Also so
    gut es irgend geht, den Sensor durchbelichten (ETTR), was natürlich auch bei Bayer-Sensoren nicht vollkommen falsch ist. Trotzdem wäre ISO1600 oder max. ISO3200
    bestimmt klüger gewesen als die blauäugige Wahl von ISO6400.

    Monduntergang_IMG_0040_JPGooEOSM_1198x799pix.JPG







    Ein erster Entwicklungsversuch aus 2015 - dazu kein Kommentar - ich lerne ständig dazu.

    Monduntergang_IMG_0040_DT_Ausarbeitung2015_1198x799pix.JPG







    aus der aktuellen Entwicklungs-Session, im Darktable wurde "korrekt" das Korrekturprofil für f/2,0 gewählt. => Überkorrektur, viel zu helle "Ohren".

    Monduntergang_IMG_0040_DTObjektivkorrf2k0_JPGooDT_1198x799pix.JPG







    Vorläufiges Endergebnis nach meinem Kenntnisstand von Januar 2017. Angewendet wurde das Linsen-Korrekturprofil des EF-M 2/22mm für f/3,2, trotz Fotos bei f/2.

    2015_05_21_EOSM_ISO6400_22mmf2_15sec_Rasdorf_Monduntergang_0040_DT06___remake2017Jan___1198x799p.jpg




    Das Farbrauschen wurde mit insgesamt 14 Instanzen (!) im Darktable so gut es geht geglättet. Dafür ist im Himmel aber überhaupt keine Luminanz-Rauschminderung
    aktiv, denn diese kostet leider Sterne. Ich find es rauschiger stimmger, als vollkommen glattgebügelt. Der olle Recher (älterer 3,2Ghz Intel Dualcore) hat im Darktable
    ǘbrigens jeweils etwa eine halbe Stunde pro einem Rendering des Bildes gerechnet.



    Grüße vom Waldschrat!
    Geändert von Waldschrat (25.01.2017 um 23:32 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •