Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Manuelle Zoomobjektive Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.902
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Nach langer Zeit hier mal wieder ein Eintrag, aufgenommen allerdings schon im Juni 2016 mit dem Mamiya Sekor Zoom SX 4.5/90-230mm an der Samsung NX30

    Libelle_2.jpg

    Das ist ein leicht bearbeiteter (Tonwertkorrektur und Schärfe) Crop aus diesem Bild

    Libelle_3.jpg

    und auch wenn dieses alte Objektiv unbestritten bei Blende 5.6 noch seine Abbildungsfehler deutlich zeigt, halte ich es mit ein wenig Nachbearbeitung für sehr brauchbar, haptisch ist es sehr schön - schwer, mit Stativschelle, super geschmeidige Fokussierung.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.170
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.396
    Erhielt 3.388 Danke für 789 Beiträge

    Standard

    Soligor 90-230/4,5 von Anfang der 70er, baugleich Vivitar, Tokina, kommt aus einer Zeit, bevor der Markt von Billig-Telezooms überschwemmt wurde. 1kg schwer, solide gebaut, schönes Bokeh (kommt auf den hier gezeigten Bildern nicht zur Geltung, beim eben genannten Link gibt es mehr Bilder mit Bokeh) und für'n Appel und'n Ei erhältlich. Ich sollte es häufiger mal mitnehmen.

    Die ersten beiden müssten etwa bei 230mm gemacht worden sein, die letzten beiden etwa bei 90mm.

    DSE_5276.jpg

    DSE_5271.jpg

    DSE_3783.jpg

    DSE_3752.jpg

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.170
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.396
    Erhielt 3.388 Danke für 789 Beiträge

    Standard

    Das Beroflex 28-50/3,5-4,5 besitze ich seit Mitte der 80er Jahre, damals (als Schülerin) habe ich es mir schenken lassen, weil es das billigste Zoom war, das bis 28mm herunter ging (üblich war ab 35mm), es hat mich auf Reisen in mehrere Kontinente begleitet, bis es dann irgendwann für 15 Jahre in einer Schublade lag. Letztes Jahr habe ich es aus Neugier mal wieder ausprobiert, und es war eine der größten positiven Überraschungen, die ich mit Altglas hatte. An meiner Infrarot-Fuji hat es das Fuji-Kitzoom verdrängt und ist dort mein Standardzoom. (An der Nikon D600 macht es als M42-Weitwinkel hingegen keinen Spaß; liegt aber am Auflagemaß und nicht am Objektiv.)

    DSCF0642.jpg

    DSCF0671.jpg

    DSCF0668.jpg

    DSCF0672.jpg

  6. 13 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.711 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ...tolle Bilder, das 1ste istr mein Favorit ;-)

    LG Claas

Ähnliche Themen

  1. Vögel - Bilderthread
    Von Jubi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 466
    Letzter Beitrag: 20.10.2025, 19:14
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 16:16
  3. Frühling 2019 - der Bilderthread
    Von Hias im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 04.05.2019, 21:01
  4. M42-Zoomobjektive
    Von Balero im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •