Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: A7 - jackentaschentauglich: Was ist das(/die) kleinste Objektiv(/Adapterkombination)?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Nachdem ich gerade durch die VNEX-Systeme stöbere und mit dem Schneider-Kreuznach Repro-Claron auch schon ein ziemlich kleines Objektiv habe, stellt sich mir die Frage: kann man mit der A7 noch kleinere Objektive oder Objektiv/Adapterkombinationen verwenden als das Sony/Zeiss FE-Sonnar 2.8/35ZA mit 36,5mm Länge oder ist das die kompakteste Lösung für die Jackentasche?
    Moin,

    woher kommt die Längenangabe von 36,5mm für das FE Sonnar 35mm ?

    Auf den Zeiss Webseiten hier ... https://www.zeiss.de/camera-lenses/d...tfe2835za.html

    wird es mit einer Baulänge inkl. Deckel bei rund 65mm angegeben und nicht mit 36.5mm !

    Oder meinst Du ein anderes Objektiv?

    Ich hab grad mal am VNEX short geguckt... und das Leitz Focotar mit 40mm als Vergleich für den "Überstand/die Länge" vor der Kamera mitsamt dem Adapter gemessen.

    Das Focotar halte ich dem Sonnar gegenüber für mindestens ebenbürtig und seine Dimensionen sind nochmals etwas geringer, wenn es um die Längen und Breiten geht.
    Die Länge betragt mitsamt dem VNEX short-Adapter ~47mm und der Durchmesser des Focotar ist nur um die 40mm statt 61.5mm beim Sonnar.

    Es ist deutlich "kompakter", wenngleich dem Focotar natürlich die AF Fähigkeiten und 5mm in der Brennweite "nach unten" fehlen.

    Hier hatte ich es mal beschrieben und einige Bilder gezeigt...

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post213514

    Nicht dran stören, das hier die NEX 7 gezeigt wird... einige Postings vorher hab ich es auch an der A7 gehabt und gezeigt.

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post207670

    Ich muss den Thread aber unbedingt in der nächsten Zeit mal "aufräumen", weil einige Dinge die ich darin geschrieben hatte etwas "wirr" formuliert und auch technisch nicht korrekt sind, weil sie sich auf das erste (mechanisch etwas verunglückte) Focotar bezogen.

    So passt ein "Serien-Focotar" nämlich direkt an eine 9mm Verbindungsmutter mit dem VNEX short und nicht wie im Artikel behauptet nur mit einer 6er Mutter.

    Die Kombination aus dem Focotar und dem VNEX short ist sehr empfehlenswert...

    Kompakte "Taschenmaße" allerdings erreicht eine A7 auch nicht wirklich, egal was für ein Objektiv davor sitzt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Moin,

    woher kommt die Längenangabe von 36,5mm für das FE Sonnar 35mm ?
    Habe das feine Objektiv vor mir liegen und messe:

    Länge Objektivkörper ohne Bajonett (also was übersteht): 36,5mm

    Mit Bajonett = Baulänge Objektiv: 42,5mm

    Mit der flachen Gegenlichtblende und beiden Objektivdeckeln: 64-65mm
    (Objektivkörper+Bajonett+Bajonettdeckel+Gegenlicht blende+Linsenschutzkappe)

    120g

    An einer A5100 passt es so eben noch in eine Jackentasche. Die ist dann halt gut ausgebeult.
    Geändert von spirolino (09.01.2017 um 15:09 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


  5. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    24.04.2016
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    152
    Erhielt 276 Danke für 66 Beiträge

    Standard

    Ich habe mal meine Objektive, die für kürzeste Baulänge an der A7 in Betracht kommen, gemessen.
    Damit es keine mit-Bajonett-ohne-Bajonett Diskussionen gibt: Gemessen bei angesetztem Objektiv von Rückseite Bildschirm der Kamera aus, bis Vorderkante Objektiv resp. Deckel (soll ja in die Jackentasche, wenn ich das richtig verstanden habe).

    Summicron C 2/40: 72 mm; mit Geli und Deckel 81,5mm
    (mit dem Tele-Elmarit 2.8/90, das mit Durchmesser 51,5 und 91mm Länge inkl. Geli und 2 Deckel in die andere Jackentasche passt, eine schöne Reisekombination.

    C/Y Tessar 2.8/45: 91mm mit Geli und Deckel

    Contax G Planar 2/35: 93mm mit Geli und Deckel (ohne: 81,5)
    (Reisekombi mit G Sonnar 2.8/90, Durchm 57mm, L 81mm für die andere Tasche)

    Das allerkleinste ist das Contax G Hologon 8/18 mit 64mm mit Deckel!
    Allerdings nur beschränkt als immer-drauf-Objektiv brauchbar. Wegen der CAs eigentlich nur SW und dann auch stark vignettierend. Aber völlig verzeichnungsfrei!

    Grüsse, Martin

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", PhotoSubjektiv :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Tauglich ist für meine Jackentaschen sind eher Kompaktkameras. Ab und an stecke ich da eine Sony RX100IV rein. Mit Schutzhülle ist dann genug im Sack und deutlich "dicker" wäre mir zuviel. Bei den RX100 Modellen ist das Objektiv versenkbar. Dadurch ist sie nicht ganz so dick. Für die Jackentasche müsste ein Objektiv bei der voluminöseren Kleinbildkamera schon auch versenkbar sein. Ich kenne nur ein versenkbares FE Kleinbildobjektiv. Es ist ein 2.8/40 von Voigtländer und steht versenkt auch mit der flachen Dome-Sonnenblende und Deckel nicht mehr weit über (geschätzt 20mm).

    https://voigtlaender.de/40-mm--f-2%2c8-heliar-vm.html
    Viele Grüße
    ro

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    woher kommt die Längenangabe von 36,5mm für das FE Sonnar 35mm ?
    Länge Objektivkörper ohne Bajonett (also was übersteht): 36,5mm
    Genau so war es gemeint, damit man sich das schnell an der Kamera vorstellen kann.

    Dass die A7 nicht mehr ganz jackentaschentauglich ist, ist mir klar. Da ist schon meine EOS M mit dem EF-M 2/22 grenzwertig. Ich habe das etwas überspitzt formuliert, um zu signalisieren, dass es mir um eine kleinstmögliche (sinnvolle) Kamera-(Adapter)-Objektivkombination geht, die man leicht einstecken kann, wenn man mal nicht viel Platz hat - am besten in der Jackentasche.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    VNEX short + Focotar 2.8/40 kann ich ja bald testen - Focotar habe ich schon und VNEX kommt bald. Angeregt durch den Thread zu den neuen Voigtländer-Objektiven für das E-Mount bin ich auf das Voigtländer VM 2.8/40 Heliar für Nah+ Systemadapter VM-E gestoßen. Es funktioniert ähnlich: Das Objektiv selbst hat nur Blende und Filtergewinde und wird über den Adapter fokussiert. Es lässt sich im Adapter versenken und kommt so auf nur 12,6mm die "überstehen". Kleiner wird es wohl nicht mehr gehen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  11. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich werfe mal das Voigtländer Snapshot-Skopar in die Runde. Als M39 inclusive Adapter und Streulichtblende 41mm ab Auflagefläche. Kürzer schaffe ich das auch mit dem VNEX nicht. Allerdings harmoniert das Skopar nicht übermäßig gut mit der A7s. Man darf keine zu hohen Ansprüche an die Ecken stellen und ein leichter Colorshift ist auch zu sehen.

  12. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    93
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 153 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Am kleinsten ist wohl das m39 Industar 22 3,5 50mm mit dem zusammenschiebbaren Tubus.

Ähnliche Themen

  1. Das kleinste 50er Wechselobjektiv.. wer kann drüber?
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 14.03.2017, 13:41
  2. kleinste bekannte Brennweite Ultraweitwinkel, kein Fisheye!
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.12.2012, 17:08
  3. Carl Zeiss TESSAR 3,5/35mm - das wohl kleinste inoffizielle Makro-Objektiv!
    Von ZEISSIG im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 10:32
  4. Ich hab' die kleinste
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 18:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •