Die Stellung der Index-Markierungen ist variabel. Oft finden sich am Fokusring... z.B. unter dem Griffgummi oder auch vorn im Bereich der Frontlinse noch Schrauben, mit denen man einen Fokusring "verschieben" kann.

Bei dem Objektiv kann ich es nicht sagen, weil ich es nie geöffnet habe. Das müsstest Du schon selbst herausfinden oder vielleicht weiß es ja jemand im Forum.

Generell aber - und da pflichte ich bei - dürfte dann schon jemand am Objektiv irgendwas korrigiert oder angepasst haben an irgendeine Unzulänglichkeit. Es ist aber ebensogut möglich,
das bei einer Neufettung einfach ein verkehrter Gewindeeingang genutzt wurde.

Das aus der Entfernung festzustellen ist eigentlich nicht möglich.

So bliebe dann eher anzuraten, Dein Spender-Objektiv neu aufzubauen, statt an einem unbekannten Fehler herum zu doktern.

Das alte Pentacon ist nun kein so exzellentes Objektiv, dass man da lange Gedanken dran verschwendet... man besorgt sich halt irgendwo wieder ein gebrauchtes altes des Typs und legt sowas als Ersatzteilspender in den Fundus.

Ich hab seinerzeit so ein Objektiv und auch das 200er an Fotoservice Olbrich als Ersatzteilspender "gespendet", als ich deren Dienste in anderen Sachen in Anspruch nehmen musste.

Vielleicht macht es auch Sinn, das Objektiv mal gezielt dorthin zu schicken, denn die kennen sich mit den Innereien der alten Görlitz und Pentacon Objektive wirklich gut aus.
Die Kontaktdaten findest Du in unserer Reparaturliste der Werkstätten... gleich an zweiter Stelle

http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post134030