Die Landeshauptstadt, na klar: einschließlich Murinsel und Uhrturm. In der Umgebung gibt es noch ein paar Stellen für Ausflüge. Die dann mit meiner Liebsten im nächsten Jahr.
Die muss ich für die Steiermark noch begeistern und damit auch mehr Zeit für die Großstadt einräumen, als ich das brauche.
Für mich, der ich als Jugentlicher schon Höhlenführer war, ist die Lurgrotte bei Semmriach natürlich ein absolutes Muss. Wie auch die österreichischen Meisterschaften
im Islandpferdesport dort. Du hast eine Menge Sehenswürdigkeiten ausgelassen, wie die überwältigende Klosterbibliothek und die Sammlungen in Stift Admont unweit von
Dachstein und Skywalk. Da mache ich entweder auf der An- oder Rückreise Halt und beziehe im Nationalpark Gesäuse beim Donnerwirt gleich hinter dem
Bergsteigerfriedhof Quartier.
Andere Highlights, die Du in der Kürze nicht erwähnen konntes, sind das Lippizaner Gestüt Biber in Koflach, Europas älteste Eiche, die Hundertwasserbauwerke und -Thermen,
den Schöder Wasserfall oder die alten Höfe von Krakaudorf. Nur so ein paar besondere Erinnerungen aus dem Vielen, was ich in der Steiermark entdecken durfte.
Ein Bauernhof auf Frauenalpe in Murau ist neben Johnsbach meine eigentliche Steiermark-Basis. Dort zu sein ist Erholung pur. Auf "unseren" 100 Hektar eigene Wiesen und
Wald um den Hof kann ich beim Fischen, Steinpilzsammeln oder bei der Fotografie alpiner Pflanzen vortrefflich entspannen.
Deine Empfehlungen greife ich alle auf und auf dem Weg in das Gesäuse durch das Enstal komme ich ja offenbar am Grimmig vorbei, oder?
Anhang 63265
Bild: die weltgrößte Klosterbibliothek in Stift Admont - zweireihiges Panorama aus 2x3 Aufnahmen bei 16mm.