Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Sony A7 II - A Modus - Voreinstellung Verschlusszeit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.01.2015
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Wie wäre die Arbeitsweise in S deine 125stel als Standard zu nehmen? Die ISO Automatik ist leider bei Sony von Anfang an nicht so wie bei Nikon programmierbar. Es ist schon häufig kritisiert worden, aber im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen hat Sony hier nichts verbessert.
    LG
    Jürgen

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von TOMCOLOGNE1965
    Registriert seit
    01.12.2015
    Ort
    50389 Wesseling bei Köln
    Beiträge
    176
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    314
    Erhielt 341 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Ich würde auch wie Jürgen vorgehen dann bist du mit der Zeit auf der sicheren Seite

    Grüße Tom

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jstr Beitrag anzeigen
    Wie wäre die Arbeitsweise in S deine 125stel als Standard zu nehmen? Die ISO Automatik ist leider bei Sony von Anfang an nicht so wie bei Nikon programmierbar. Es ist schon häufig kritisiert worden, aber im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen hat Sony hier nichts verbessert.
    LG
    Jürgen
    Danke erst mal für die Anregungen!

    Ob S- oder M-Modus macht bei manueller Blende mit Altglas keinen Unterschied, oder? Bei beiden Modi kann ich ISO auf automatisch mit Range-Beschränkung einstellen und die Belichtungszeit für die aktuelle Session bis zur nächsten manuellen Änderung "einfrieren".

    Da ich derzeit plane, mir nach Weihnachten zusätzlich ein SONY AF-Objektiv für Portraits anzuschaffen (ich liebäugle mit dem 85er Festbrennweite), wäre mit einem solchen Objektiv sowieso eher "M" angesagt, ansonsten mir die Blende mit "S" automatisch eingestellt würde.

    Oder verstehe ich da was falsch ?

    Zusatzfrage zum S-Modus mit aktuellen SONY Objektiven:

    Da ich derzeit an meiner A7 II nur Altglas zur Verfügung habe, kann ich nur vermuten, dass im S-Modus die automatische ISO auf Basis eines festen, von der Firmware vorgegebenen Blendenwertes ermittelt wird.

    Gibt es jemand, der eine A7 oder eine A7 II UND ein aktuelles Objektiv besitzt und dies mal testen kann?

    Wie:

    Im S-Modus die Belichtungszeit auf einen relativ normalen Wert, z.B. 1/125 sec, und ISO auf automatisch mit einem Range von 100 - 3200 setzen. Dann im Aufnahme-Modus zwischen hellen und dunklen Bereichen hin und her schwenken. Solange sich der von der Kamera ermittelte ISO-Wert in dem vorgegeben ISO-Range befindet, müsste nach meiner Vermutung immer der selbe Blendenwert angezeigt werden. Wird aber ISO 3200 als größte Empfindlichkeit erreicht und intern überschritten, dann müsste sich der Blendenwert verkleinern (Blende wird größer). Wird ISO 100 nach unten erreicht, dann müsste sich der Blendenwert vergrößern (Blende wird kleiner).

    Das würde zumindest auf eine gewisse Konsistenz bei der SONY Methode hinweisen, auch wenn diese als ungenügend zu bezeichnen wäre.

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.01.2017
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard Standardverschlusszeit bei ISO-Auto

    Es ist tatsächlich so, dass sich erst bei der A7RM2 (und vermutlich auch bei der A7SM2) die Standardverschlusszeit bei ISO-Auto verändern lässt. Im Menü-Kamereinstellungen heißt das Untermenü: ISO Auto Min. VS. Diesen Punkt gibt es bei der Sony A7M2 leider noch nicht, so dass Du Dir nur mit den o.g. Alternativen behelfen kannst.
    Aus eigener Erfahrung würde ich ebenfalls von ISO-Auto abraten. I.d.R weiß ich im Voraus welche Bildqualität bzw. Rauscharmut ich erreichen will und stelle den ISO-Wert entsprechend ein. Das ergibt am Ende eine bessere Bildkontrolle.

    Schönen Gruß
    Willi

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jupiter-2005 :


  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jupiter-2005 Beitrag anzeigen
    Es ist tatsächlich so, dass sich erst bei der A7RM2 (und vermutlich auch bei der A7SM2) die Standardverschlusszeit bei ISO-Auto verändern lässt. Im Menü-Kamereinstellungen heißt das Untermenü: ISO Auto Min. VS. Diesen Punkt gibt es bei der Sony A7M2 leider noch nicht, so dass Du Dir nur mit den o.g. Alternativen behelfen kannst.
    Aus eigener Erfahrung würde ich ebenfalls von ISO-Auto abraten. I.d.R weiß ich im Voraus welche Bildqualität bzw. Rauscharmut ich erreichen will und stelle den ISO-Wert entsprechend ein. Das ergibt am Ende eine bessere Bildkontrolle.

    Schönen Gruß
    Willi
    Danke für die Info ... das hatte ich bereits vermutet.

    Da ich immer noch in der Lernphase bin, ist in manchen Situationen ISO-Auto sehr hilfreich. Ich habe den Range aber bei 3200 begrenzt. Bei anspruchsvolleren Aufnahmen benutze ich eh zusätzliches Licht oder ein Stativ mit längerer Verschlusszeit.

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jupiter-2005 Beitrag anzeigen
    Es ist tatsächlich so, dass sich erst bei der A7RM2 (und vermutlich auch bei der A7SM2) die Standardverschlusszeit bei ISO-Auto verändern lässt. Im Menü-Kamereinstellungen heißt das Untermenü: ISO Auto Min. VS. Diesen Punkt gibt es bei der Sony A7M2 leider noch nicht, so dass Du Dir nur mit den o.g. Alternativen behelfen kannst.
    Aus eigener Erfahrung würde ich ebenfalls von ISO-Auto abraten. I.d.R weiß ich im Voraus welche Bildqualität bzw. Rauscharmut ich erreichen will und stelle den ISO-Wert entsprechend ein. Das ergibt am Ende eine bessere Bildkontrolle.

    Schönen Gruß
    Willi
    Hallo Willi,

    inzwischen habe ich die A7 II durch eine A7RII ersetzt und es verhält sich genau so, wie von Dir beschrieben. Ich bin damit sehr zufrieden, es ist exakt das von mir gewünschte Verhalten.

    Danke nochmals für den Hinweis, selbst Fachverkäufer konnten sich erst mit Bezug auf Deinen Beitrag mit der richtigen Frage an Sony wenden und die entsprechende Bestätigung einholen.

  8. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.12.2016
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Sony A7II Mindestbelichtungszeit 1/200 mit Auto-ISO und A-Mode

    Da bei der Sony A7II bei Auto-ISO im A-Modus keine Mindestzeit einstellbar ist und mir eine 1/60 Sek bei einem manuellen 90mm Macro freihand zu lang ist, habe ich mal etwas herumprobiert. Auto-ISO im M-Mode hilft etwas aber man kann auch schnell mal ein Bild machen mit einer 1/2000 Sek bei ISO 5000 wenn man nicht aufpasst.

    Eine andere Lösung, zumindest für mich, ist der Szene-Modus Macro. Hier stellt die Kamera 1/200 Sek mit Auto-ISO, Auto-Weißabgleich und Kreativ-Mode Standard ein. Geht darüber wenn genug Licht da ist, geht darunter wenn die obere ISO-Grenze erreicht ist. Auch das muß man im Auge behalten, geht aber besser als mit Auto-ISO im M-Mode.

Ähnliche Themen

  1. Leicaflex SL - Verschlusszeit im Sucher verdeckt
    Von f64 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.09.2022, 11:22
  2. M42-Kamera mit kürzester Verschlusszeit
    Von Waalf im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.04.2020, 20:48
  3. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 25.08.2014, 16:53
  4. Zur Info (Verschlusszeit und Blende)
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.03.2013, 09:05
  5. Verschlusszeit Lumix DMC-FZ18
    Von Adiemo im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 21:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •