Meine A7 II errechnet im A-Modus zuerst die notwendige ISO auf der Basis der Verschlusszeit von 1/60 sec. Solange sie einen ISO Wert in dem eingestellten Range von 100 - 3200 ermittelt, benutzt sie auch diese Verschlusszeit von 1/60 sec. Das kann ich im Sucher sehen und ist wahrscheinlich bei Dir nicht anders.
Errechnet sie einen ISO Wert außerhalb dieses Range, z.B. > 3200, dann benutzt sie den von mir vor-eingestellten max. ISO Wert von 3200 und verringert bei Bedarf ERST DANN die Verschlusszeit. Bei einem ermittelten Wert unter 100 benutzt sie den Mindest-ISO-Wert von 100 und verlängert auch hier erst dann die Verschlusszeit.
Insofern verhält sich meine A7 II ja korrekt und adäquat zur Deiner A7RII. Es geht mir einzig und allein darum, diese anscheinend von der Firmware für den A-Modus vorgegebene Verschlusszeit für den ISO Range anpassen zu können.
Im M-Modus kann ich natürlich die manuelle Blende und die Verschlusszeit einstellen und trotzdem ISO auf Automatik stellen. Das hat aber den Nachteil, dass ich auch bei geringer Unter-/Überbelichtung IMMER manuell die Verschlusszeit nachkorrigieren muss. Der A-Modus hat eben den Vorteil, dass man bei gelegentlich auftretenden geringfügigen Unterbelichtungen und den daraus resultierenden längeren Belichtungszeiten, sagen wir mal 1/30 sec, sich einfach abstützen/anlehnen kann und nicht erst an der Belichtungszeit rumfummeln muss (ok, es ist zwar im M-Modus nur das Rädchen, aber trotzdem).
Ich habe für Schnappschüsse schon immer lieber mit 1/125 fotografiert, weshalb ich früher bei Film selten einen 100er, sondern öfters einen 200er Film benutzt hatte. Bei dem heutigen geringen Rauschen der A7 Sensoren sind mir eben 1/60 als Standard-Verschlusszeit eher zu langsam.
Zumindest stelle ich mit Bedauern fest, dass es anscheinend KEINE Möglichkeit der Anpassung gibt. So wird es wohl beim WORK-AROUND im M-Modus bleiben :( Ob meine Vorliebe für den A-Modus (bei bestimmten Voraussetzungen) für Andere Sinn macht oder eben nicht, liegt nicht in meinem Ermessen.