Ergebnis 1 bis 10 von 178

Thema: Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Seit ein paar Tagen wohnt ein Minolta MC Rokkor-PG 1.2 58 in meinem Linsenschrank. Es ist schon ein Trumm von Objektiv und das Bokeh ist wirklich traumhaft. Ich betreibe es mit einem Adapter an der Sony A7. Trotzdem habe ich leichte Zweifel was die Schärfe des Objektives bei Offenblende angeht. Beim folgenden Bild liegt der Fokus nicht exakt an vorne an der Kante des Pilzhutes sonder etwas dahinter. Die Struktur im Schärfebereich scheint mir aber zu wenig detailliert, oder anders gesagt zu unscharf. Ist das der offenen Blende geschuldet und daher OK oder ist etwas mit dem Objektiv nicht in Ordnung? Evtl. ist das Objektiv auch im Nahbereich nicht optimal eingesetzt. Vielleicht kann mich jemand unter Euch, der das Objektiv schon länger hat und besser kennt, etwas beruhigen.

    Name:  _DSC6231.jpg
Hits: 411
Größe:  236,4 KB
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von 24m Beitrag anzeigen
    Evtl. ist das Objektiv auch im Nahbereich nicht optimal eingesetzt.
    [x]

    Es ist halt kein Makro. Die der optischen Konstruktion geschuldeten und bei f1.2 ohnehin massiven Abbildungsfehler sind halt im Nahbereich nicht brauchbar korrigiert. Nutze es mal bei 2-3m Objektentfernung, da sieht es schon etwas besser aus.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :

    24m

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Ich habe das Objektiv zwar nicht (nur ein 1.2/55 Porst und ein Takumar 1.4/50), aber such dir einen Schärfentieferechner und berechne bei der eingestellten Entfernung den scharfen Bereich. Das sind im Nahbereich vielleicht 1-3mm, also nicht viel. Bei offener Blende sind auch die meisten "Lichtriesen" etwas weich.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :

    24m

  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    ein Pferdeportrait, allerdings hing das MC Rokkor 1.2 / 58 mm an der A7ii

    Name:  DSC02650_CR_bearb_k.jpg
Hits: 362
Größe:  264,7 KB

  7. 9 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.147 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    ein Pferdeportrait, allerdings hing das MC Rokkor 1.2 / 58 mm an der A7ii
    Das klingt ja fast so als ob sich das Objektiv an einer APSC Kamera besser schlägt.
    Was gefällt dir an deinem Foto nicht?

    LG Tom

  9. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Digitom Beitrag anzeigen
    Das klingt ja fast so als ob sich das Objektiv an einer APSC Kamera besser schlägt.
    Was gefällt dir an deinem Foto nicht?

    LG Tom
    Nö, das Objektiv schlägt sich an der A7ii ganz prima, das "allerdings" bezog sich auf den Titel des threads, "Rokkor ... an *EOS*"

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", PeterWa :


  11. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.05.2019
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hi,

    habe mir gerade in Mc Rokkor 58 1.2 "geschnappt" und leider festgestellt das es die Seriennummer 25x hat, also radioaktive Linse hat.
    Wie kann ich das per UV behandeln und geht das dann wirklich ganz weg?! Oder gibt es andere Lösungen? Ist es immer ein Problem?
    Leider habe ich noch keinen Adapter auf L Mount und kann es daher auch gar nicht testen. Sehe ich das auch so, ob es gelblich ist?
    Geht sonst auch anderer Weißabgleich?! (Hab eine Panasonic s1 wo man z.b. kelvin angeben kann, zusätzlich aber noch Farben verstärken oder rausnehmen kann).

    Danke Euch, tolles Forum!

    Liebe Grüße

    Jakob

    ps: sieht nicht gelb aus oder?
    Name:  s-l1600-3.jpg
Hits: 246
Größe:  51,9 KB

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Gibt es überhaupt einen Adapter für Minolta auf L-Mount?

  13. #9
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.610 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jak2345 Beitrag anzeigen
    habe mir gerade in Mc Rokkor 58 1.2 "geschnappt" und leider festgestellt das es die Seriennummer 25x hat, also radioaktive Linse hat.
    Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass keine Produktionslinie dieses Objektivs radioaktive Linsen besitzen. Die leichte gelbe Färbung ist eher Teil der Vergütung. Das 28mm/f2.5 hat Thoriumgläser, aber das erkennt man auch sofort, das Gelb ist viel kräftiger und macht sich auch auf den Fotos bemerkbar.

    Grüße
    Nils

    Edit: http://www.artaphot.ch/minolta-sr/ob...nolta-58mm-f12

  14. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jak2345 Beitrag anzeigen
    Hi,

    habe mir gerade in Mc Rokkor 58 1.2 "geschnappt" und leider festgestellt das es die Seriennummer 25x hat, also radioaktive Linse hat.
    Wie kann ich das per UV behandeln und geht das dann wirklich ganz weg?! Oder gibt es andere Lösungen? Ist es immer ein Problem?
    Leider habe ich noch keinen Adapter auf L Mount und kann es daher auch gar nicht testen. Sehe ich das auch so, ob es gelblich ist?
    Geht sonst auch anderer Weißabgleich?! (Hab eine Panasonic s1 wo man z.b. kelvin angeben kann, zusätzlich aber noch Farben verstärken oder rausnehmen kann).

    Danke Euch, tolles Forum!

    Liebe Grüße

    Jakob

    ps: sieht nicht gelb aus oder?
    Name:  s-l1600-3.jpg
Hits: 246
Größe:  51,9 KB
    Ich würde enfach in gutem (Tages)licht einen Test mit einem Blatt Kopierpapier oder einer weissen Wand machen : Deckel abnehmen und dann durch das Objektiv schauen. Sollte ein Farbstich auftreten, gilt Verdacht auf Thoriumhaltige Gläser, sonst nicht.
    LG Volker

Ähnliche Themen

  1. Minolta C.E.Rokkor 2.8/30mm
    Von Helge im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2020, 14:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •