Das Problem ist hier nicht das Blech (das läßt sich einwandfrei löten), sondern der Bruch der Schleifbahn... dem eigentlichen Widerstand. Und da diese Widerstandsbahn gebrochen ist (Haar-Riss), kann der Spannungsteiler (Schleifer) keine korrekten Werte mehr abgreifen und an die Kamera übermitteln. Er kennt nur noch zwei Werte...
Die Elektrik hängt jetzt quasi "in der Luft", egal was man da einstellt, kommt immer ein maximaler gegen Unendlich strebender Widerstand dabei heraus (eben durch den Bruch in der Widerstandsbahn... wo vorher pro mm Strecke ein bestimmter Gesamt-Widerstand das Spannungsteiler - Verhältnis (abhängig von der Schleiferstellung/Mittelanzapfung) bestimmte, ist nun eine Teil-Strecke mit einem unendlichen Widerstand versehen (mehrere Meg-Ohm), wo vorher vielleicht nur ein paar Kilo-Ohm über die gesamte Widerstandsbahn vorhanden war.
Nehmen wir einmal an, diese gesamte Widerstandbahn hätte einen Gesamtwiderstand (den wahren Wert haben wir ja leider immer noch nicht mitgeteilt bekommen), von 10 kOhm.
Wenn der Schleifer um z.B. eine Blende 5.6 zu signalisieren eine Spannungsteilung über die Widerstandsstrecken 4kOhm zu 6 kOhm benötigte, so findet er nun stattdessen durch den Bruch die Verhältnisse 4kOhm zu mehreren Meg-Ohm vor.
Das sich dadurch der Komperator in der Kamera völlig orientierungslos verhalten wird, dürfte klar sein, denn 4kOhm zu 1.000.000 Ohm (nur mal so als Wert) ist schon ein irres
Teilungsverhältnis und egal was man da am Schleifer auch hin und her regelt (was ja bei Blendenbetätigung geschieht) fallen die geringfügigen Änderungen über die Regelstrecke schon gar nicht mehr ins Gewicht... es bleibt ein "unkontrollierter und nicht mehr regelbarer Zustand", der absolut aus dem vom Hersteller geplanten Bereich herausläuft.
Dieser Komparator hat nämlich die Aufgabe - abhängig von den am Spannungsteiler über den Teilstrecken anliegenden Spannungen - die eingestellte Blende aus diesem elektrischen Wert "abzuleiten".
Schade, ich hatte eigentlich auf einen Reparaturversuch der Schleifbahn gehofft..
Aber letztlich auch egal, denn es werden sicherlich nicht allzu viele Leute das Problem beheben wollen, denn die Zahl derer, die das Objektiv noch an einer analogen SLR nutzen, dürfte eher überschaubar sein.
LG
Henry