Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: SMC Macro-Tacumar 50/4 Adaptionsproblem

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von beamish
    Registriert seit
    25.10.2016
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    179
    Erhielt 119 Danke für 48 Beiträge

    Standard SMC Macro-Tacumar 50/4 Adaptionsproblem

    Hallo Forum,

    ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Ich hoffe, daß ich hier im richtigen Unterforum bin.
    Seit ich eine kleine digitale Systemkamera (Samsung NX 3000) habe freue ich mich, daß ich damit meine alten Rollei, Nikon und M42 Objektive über Adapter weiter nutzen kann.
    Ich hatte noch nie ein richtiges Makroobjektiv, aber jetzt habe ich mir oben genanntes aus der Bucht gezogen. Es ist in sehr gutem Zustand. Sogar der passed-Aufkleber ist noch drauf. Das Problem ist nur, daß wenn ich es auf meinen M42-NX-Adapter schraube, der Blendenring blockiert, weil die Nase von der "Blendenmitnahme?", die unten rausguckt vom Adapter blockiert wird. Die würde ich aber nur ungern abfeilen. Gibt es auch Adapter, die nach unten offen sind und die Blende nicht blockieren? Einen weiteren Adapter zu kaufen, wäre nicht das Problem, da ich noch andere M42-Objektive benutze (Cosinon 2,8/35 und Helios 44M 2/58) und nicht immer rumschrauben müßte.

    Herzlich
    Martin

  2. #2
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Willkommen im Forum!

    Genau das ist die Lösung! Es gibt M42 Adapter ohne diesen "Kragen" innen.

    Gute Nacht!

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von beamish Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,

    ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Ich hoffe, daß ich hier im richtigen Unterforum bin.
    Seit ich eine kleine digitale Systemkamera (Samsung NX 3000) habe freue ich mich, daß ich damit meine alten Rollei, Nikon und M42 Objektive über Adapter weiter nutzen kann.
    Ich hatte noch nie ein richtiges Makroobjektiv, aber jetzt habe ich mir oben genanntes aus der Bucht gezogen. Es ist in sehr gutem Zustand. Sogar der passed-Aufkleber ist noch drauf. Das Problem ist nur, daß wenn ich es auf meinen M42-NX-Adapter schraube, der Blendenring blockiert, weil die Nase von der "Blendenmitnahme?", die unten rausguckt vom Adapter blockiert wird. Die würde ich aber nur ungern abfeilen. Gibt es auch Adapter, die nach unten offen sind und die Blende nicht blockieren? Einen weiteren Adapter zu kaufen, wäre nicht das Problem, da ich noch andere M42-Objektive benutze (Cosinon 2,8/35 und Helios 44M 2/58) und nicht immer rumschrauben müßte.

    Herzlich
    Martin
    Moin,

    nun kenne ich die Adapter-Lage für Samsung NX Kameras nicht genau, aber sollte es keinen geben, der ohne den inneren Bund/Kragen zum Eindrücken des "Stößel" (so nennt man den Stift der normalerweise von der alten SLR Kamera beim Auslösen eingedrückt wurde und die Blende schloss), so sei Dir empfohlen, nicht am Objektiv, sondern an dem Adapter den "Bund/Kragen" umlaufend wegzufeilen... so bleibt das Objektiv im Originalzustand... einen Adapter kann man immer ersetzen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Alternativ ist auch eine Adapter-Kaskade denkbar, z.B. M42 zu Canon EF plus EF zu Samsung NX.
    M42 zu EF gibt es definitiv auch ohne Kragen.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  6. #5
    Fleissiger Poster Avatar von beamish
    Registriert seit
    25.10.2016
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    179
    Erhielt 119 Danke für 48 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für eure raschen Antworten! Ich habe mir jetzt einen in China bestellt, bei dem dieser Kragen wesentlich schmäler ist (so die Abbildung). Für den Stößel würde das reichen aber diese Nase (die sich beim Drehen des Blendenrings mitbewegt) kann hoffentlich daran vorbei.
    Naja, das wird ein Weilchen dauern, bis der Adapter hier ist. Ich sag dann bescheid, obs geklappt hat.

    Herzlich
    Martin

  7. #6
    Fleissiger Poster Avatar von beamish
    Registriert seit
    25.10.2016
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    179
    Erhielt 119 Danke für 48 Beiträge

    Standard

    Inzwischen habe ich einen kurzen Zwischenring drangesetzt. Dann klappts auch mit dem jetzigen Adapter. Mit "unendlich" ist dann natürlich nix, aber ich kann im Makrobereich erst mal damit rumspielen..
    Der "Stößel" ist übrigens nicht das Problem sondern der Blendenhebel aka "Nase".
    In einem anderen Forum habe ich inzwischen eine Lösung genau dieses Problems entdeckt. Es wurde dort ein Adapter empfohlen, der genau meinem bestellten entspricht, bei dem man den "Kragen" herausnehmen kann.

    Herzlich
    Martin

  8. #7
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 81 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Da ich ein ähnliches Problem habe - hättest Du mal einen Link zu dem Adapter? Danke!

  9. #8
    Fleissiger Poster Avatar von beamish
    Registriert seit
    25.10.2016
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    179
    Erhielt 119 Danke für 48 Beiträge

    Standard

    Es ist dieser hier: http://www.ebay.de/itm/M42-Screw-Len...hBTrouCrp_ZWfA

    Da ich ihn aber noch nicht habe, weiß ich nicht ob er mein/unser Problem löst.
    Herzlich
    Martin


  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Ich würde als erstes mal die Madenschrauben am Adapter lösen und den Aluring entnehmen. Bei vielen Adaptern liegt da drunter ein schwarzer Ring der entnommen werden kann. Danach den Aluring wieder einsetzen. Wenn das nicht geht wie Henry empfohlen hat den Ring abfeilen. Das Macro Tak hat ja einen A/M Umschalter, den Ring brauchst du also gar nicht.

  11. #10
    Fleissiger Poster Avatar von beamish
    Registriert seit
    25.10.2016
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    179
    Erhielt 119 Danke für 48 Beiträge

    Standard

    Bei meinem jetzigen Adapter sind Ring und Gewinde ein Stück. Bei dem, den ich jetzt bestellt habe, ist die Konstruktion anders. Vielleicht wird sich dort der Ring herausnehmen lassen.

    Grüße Martin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Macro Elmarit R 2.8/60mm vs. Olympus Macro 3.5/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 12:47
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 15:42
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 21:25
  4. Pentax Tacumar 500/4.5 M42
    Von Chrisly im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •