Die Pentacon Super ist quasi der Nachfolger der Praktina IIa. Sie wurde unter dem Arbeitsnamen "Praktina N" entwickelt. Das Konzept,vor allem das der im Prisma integrierten Belichtungsmessung mit mechanischer Blendwertübertragung vom Objektiv dürfte sich bei Kleinbildkameras mit Wechselobjektiv spätestens mit der Praktica VLC erledigt haben. Es entsprach ähnlich dem der Exakta RTL 1000 nicht mehr dem technischen Stand. Auch in der DDR. Bei der "Edelversion"der Pentacon six TL,der Exakta 66 tauchte dieses Prinzip noch einmal auf. MF- Kameras mit im Gehäuse integrierter TTL-Belichtungsmessung gab es zumindest unter europäischen Modellen ohnehin kaum.
Auch hier nochmal an den User "hansge":
Keine Zitatfunktion mit Bildern, die schon gezeigt wurden... das verlängert die Ladezeiten der aufgerufenen Seite unnötig !
Deshalb wurden die Bilder auch hier rausgelöscht... aber wir Admins wollen da nicht ständig "hinterherwischen".