Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Pentacon SUPER .. das Schlachtschiff der Pentacon-Werke

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Ich will ein paar Bilder von der "Super" beitragen.

    Als "Vorgänger" sehe ich die Praktina der KW Dresden, die ebenfalls schon zahlreiche Wechselstellen hatte und als erste System-SLR der Welt gilt.

    Im ersten Bild erkennbar: seitlich am Prismengehäuse ist ein Fensterchen, über das die Zeit in den Sucher eingespiegelt wird und an der unteren Vorderkante des Prismengehäuses ist ein weiteres Fenster, welches den Blendenwert in den Sucher einspiegelt.

    pentaconsuper_001.jpg
    pentaconsuper_002.jpg
    pentaconsuper_003.jpg

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  3. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  5. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Was mich an der Pentacon Super störte war das hohe Gewicht und der relativ kleine und dunkle Sucher, aber für ihre Zeit war sie wohl das "non plus ultra". Die Planungen zur Kamera gingen schon Anfang der 60er Jahre los, als das Konzept "Praktina" beendet worden war.

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  7. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.659
    Erhielt 10.439 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Mich erinnert diese Kamera sehr an meine alte Icarex 35, wenn ich durch den Sucher schaue.. die Kamera wurde ebenfalls 1966 gebaut.
    Einspiegelung der Blende an der gleichen Stelle.. Abgleichsindex für den Belichtungsmesser ebenfalls rechts angeordnet
    Abnehmbares Prisma, gleiche "Brikett-Form".. die Ähnlichkeiten sind immens, wenngleich die Ikarex noch etwas "schlanker" ausfällt und längst nicht alle Features der
    Pentacon Super zu bieten hat.

    Aber ich glaube, man hat schon ein wenig auf die Icarex "geschielt" bei der Entwicklung der Pentacon Super.. würd mich nicht wundern.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.10.2016
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen

    Als "Vorgänger" sehe ich die Praktina der KW Dresden, die ebenfalls schon zahlreiche Wechselstellen hatte und als erste System-SLR der Welt gilt.

    Die Pentacon Super ist quasi der Nachfolger der Praktina IIa. Sie wurde unter dem Arbeitsnamen "Praktina N" entwickelt. Das Konzept,vor allem das der im Prisma integrierten Belichtungsmessung mit mechanischer Blendwertübertragung vom Objektiv dürfte sich bei Kleinbildkameras mit Wechselobjektiv spätestens mit der Praktica VLC erledigt haben. Es entsprach ähnlich dem der Exakta RTL 1000 nicht mehr dem technischen Stand. Auch in der DDR. Bei der "Edelversion"der Pentacon six TL,der Exakta 66 tauchte dieses Prinzip noch einmal auf. MF- Kameras mit im Gehäuse integrierter TTL-Belichtungsmessung gab es zumindest unter europäischen Modellen ohnehin kaum.

    Auch hier nochmal an den User "hansge":

    Keine Zitatfunktion mit Bildern, die schon gezeigt wurden... das verlängert die Ladezeiten der aufgerufenen Seite unnötig !
    Deshalb wurden die Bilder auch hier rausgelöscht... aber wir Admins wollen da nicht ständig "hinterherwischen".
    Geändert von hinnerker (26.10.2016 um 20:46 Uhr)

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.964
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hansge Beitrag anzeigen
    MF- Kameras mit im Gehäuse integrierter TTL-Belichtungsmessung gab es zumindest unter europäischen Modellen ohnehin kaum.
    Naja, kaum? Die ganze Rollei 6000-Reihe (SLX-6008, Hy6) und die SL66E hatten das.

  10. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.10.2016
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Bei Hasselblad sowie den DDR-sowie exUdSSR/ukrainischen Modellen gab es das jedenfalls nicht. Die hatten Belichtungsmessung nur über das TTL-Prisma.

  11. #8
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.694
    Erhielt 4.470 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Im Internet und und bei Ebay wird die 17m Filmkassette oft passend für die Praktina und Pentacon super angeboten. Aber ich meine (nach den Bildern), das es da doch zwei unterschiedliche Versionen, jeweils passend für die Kameras gibt!? Weiß da jemand mehr?

    Gruß
    witt

  12. #9
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Gelesen habe ich das auch immer wieder mal.
    Allerdings zeugt es von der Ahnungslosigkeit des jeweiligen Verkäufers; die Rückwände sind völlig inkompatibel und untereinander nicht tauschbar.
    Im Übrigen ist die Pentacon Super ein ganzes Stück breiter als die Praktina und deren Rückwand glatt rechteckig, ohne Aussparung am Prisma wie bei der FX bzw. IIa.

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  14. #10
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Augenblicklich ist wiedermal ein Langmagazin zu einem sportlichen Preis (und eben jener unzutreffenden Bezeichnung) in der Bucht unterwegs und man kann sich spätestens da auch die Bilder dazu anschauen; mit dem Pentaconzeichen ist es eindeutig für die Pentacon Super; das Langmagazin für die Praktina trägt die KW Bezeichnung.

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


Ähnliche Themen

  1. Pentacon Super
    Von Topeak im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 10:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •