Danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Interessant klingt ja das FD 50/3.5 - wie groß/schwer ist es eigentlich?
Wegen Brennweite: Schmetterlinge sollte man ja am Abend oder in der Früh fotografieren, dann fliegen sie nicht weg.
Wie gesagt: ich hatte schon mal ein richtiges Makro. Das Tamron 90/2.8 ist ein gutes Makro. Die Brennweite war mir wie gesagt eigentlich zu lang, ich habe das nicht zuletzt wegen Schärfentiefe/Abblenden und auch Belichtungszeit gegenüber dem Zuiko bzw. Canon als Nachteil empfunden. Ich finde längere Brennweiten haben an APS-C und MFT mehr Nachteile als Vorteile gegenüber kürzeren. Das Tamron war außerdem auch relativ groß und unhandlich, also zumindest deutlich größer als ein 50mm.
Aja, was mir auch wichtig ist: das Objektiv soll möglichst kompakt sein - daher auch meine Vorliebe für küzere Brennweiten und 50mm.
Und noch etwas: Ich habe gerade gesehen, dass das Nikkor 55/2.8 AIS an MFT wohl auch nicht schlecht ist - vergleichbar mit dem OM Zuiko 50/3.5.


Zitieren