Hallo,
mir fliegen die Schmetterlinge immer davon, wenn ich zu nah dran bin, weshalb ich längere Brennweiten und somit einen größeren Objektabstand bevorzuge. Eine Zeit lang habe ich einen Kenko Makro-Telekonverter zusammen mit dem Pentax-M 1.4/50mm verwendet, was de facto 2.8/100mm mit 1:1 Abbildungsmaßstab ergeben hat und etwas abgeblendet auch brauchbare Ergebnisse liefern kann. An ein ordentliches Makro-Objektiv kommt man damit nicht heran, aber solche Makro-Telekonverter bekommt man recht günstig mit verschiedensten Bajonetten (M42, Pk, FD, C/Y, etc.). Du könntest also einen passenden zu deinem vorhandenen 50mm kaufen.
Ansonsten ist das Carl Zeiss Jena 3.5/135mm mit seiner nur 1m kurzen Naheinstellgrenze auch ein feines Objektiv für Pseudo-Makros, ggfs. mit einer zusätzlichen Nahlinse.
Aber, wenn es richtig gut werden soll, wirst du um den Erwerb eines echten Makro-Objektivs nicht umhin kommen, auf der nach oben offenen Preisskala gibt es eine große Auswahl, ich habe 3 (Tamron SP 2.5/90 Adaptall, Vivitar Close Focussing 2.8/135 und Tokina 2.5/90), die ich alle empfehlen kann.
Von den Markenherstellern kann man meines Wissens kein "schlechtes" Makro kaufen.
LG Jörn