Ergebnis 1 bis 10 von 775

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Hier noch einmal nach dem Kanaltausch. Dann fallen Farbverlauf und die Ecken noch etwas mehr auf.
    Das sieht mir tatsächlich wie ein Farbfehler aufgrund zu schräger Strahlen. Kommt bei Sensoren mit Mikrolinsen gerne mal vor.
    Spiegellose Systeme, Messsucherkameras und technische Mittelformatkameras sind hier besonders anfällig, weil diese Linsen aufnehmen können die Bauartbedingt eine nach hinten ragende Linse haben. Das dieses bei einem 40er allerdings schon so krass ist hätte ich nicht gedacht. Aber eventuell verstärkt der IR Filter den Effekt.
    Ich habe mal ein Bild (LCC Korrekturbild - das mit der Scheibe) von einem Hot Spot gemacht. Ist recht stark gepusht um den Unterschied deutlich zu machen.
    In der Regel fällt der Hot Spot durch einen recht abrupten Abfall der Helligkeit auf, während bei einem Farbfehler oder einer starken Vignette diese eher linear bis zum Rand abfällt.

    Cambo_24_IR_CF_11_II_LCC.jpg

    Ja da ist Staub auf dem Sensor ;-)
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kabraxis :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Erstes IR Review online: http://www.digicamclub.de/showthread...432#post250432
    Vergesst das Nokton, gibt wesentlich bessere. Dafür kann man ein paar nette Hot Spots bestaunen :-)

    Liebe Grüsse
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kabraxis :


  5. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.02.2015
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    69
    Erhielt 86 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Wow, Respekt für diesen aufwendigen Test

    Ich bin nach wie vor - beflügelt durch den Kauf des Buches "The Unseen: Atlas of Infrared Plates" - am Experimentieren, um so ein wenig den Stil des Kodak Ektachrome IR nachzuempfinden. Das gelingt mal mehr, mal weniger. Meist aber weniger Das Motiv dürfte ulganapi bekannt vorkommen

    Lauf_IRG_1024px.jpg

    Grüße, Martin

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", moggafogga :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Klar Martin,
    Du bist also auf dem Holzsteg zum Wenzelschloß in meiner Heimatstadt gestanden und hast das Foto gemacht,
    bei meinem sind allerdings noch die Bäume im Burggarten gestanden.

    P1050594_dig.JPG

    LG Dieter
    Geändert von ulganapi (08.10.2016 um 21:17 Uhr)
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  9. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.02.2015
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    69
    Erhielt 86 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Morgen,

    durchs Schloss wollte ich schon lange mal. Man kann ja mittlerweile sogar wieder Führungen mitmachen.
    Grüße, Martin

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    DSC09779.jpg

    Almsee in Oberösterreich mit Tamron 2.5/24 und 760nm - Filter an der A7RII.
    Auch wenn die A7RII für IR theoretisch einen gut geeigneten Sensor hat, scheinen die Reflexionen zwischen Sensor und Linsen häufig für einen Farbverlauf zu sorgen. Auch wenn das Tamron von meinen bisher getesteten Weitwinkeln das "Unauffälligste" ist, ein leichter Verlauf ist auch hier zu sehen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch einmal etwas herumprobiert und hier eine Schwarz-Weiß-Variante vom selben Bild "entworfen":

    DSC09779sw.jpg
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  13. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •