Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Hasselblad X1D

Baum-Darstellung

  1. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Hallo Pierre,

    doch hier können einige etwas mit der Kamera anfangen. Ich habe diesen "Zwergen" MF Sensor auch.

    Für Architekturaufnahmen ist die Kamera weniger geeignet. Das liegt aber nicht an der Kamera sondern das keine wirklich guten TS Objektive für die 645 angeboten werden (zumindest soweit es mir bekannt ist). Einzige Ausnahme wäre das SMC PENTAX 6X7 Shift 75 mm f4.5. Also ein altes 67er Objektiv was man mittels Adapter auf das 645 Bajonett ohne Probleme adaptieren kann. Alternativ kann man die 645Z an eine Fachkamera adaptieren (in meinem Fall eine Sinar P2) da ist dann aber bei ca. 150mm Brennweite Schluss betr. der Möglichkeit auf unendlich zu fokussieren. Also auch nicht gerade die ideale Architektur Kombination. Vielleicht könnte man auf 4x5 stitchen das wären dann bei 150mm so ca. 48mm bei 4x5. Durch die riesige Öffnung/Spiegelkasten kann man die Z aber an einer Sinar P2 noch einen tuck mehr verschwenken, als eine Spiegellose A7, bevor sie verschattet.

    Bild Sinar P2 / 645Z / Nikkor Macro AM ED F5.6 210mm
    (Striplight von Links, ein Aufheller von rechts, Objektiv der Vitomatic verschattet)



    Ausschnitt aus dem Bild oben.


    Wenn ich mal wieder ein schönes Still Life habe mache ich auch ein besseres Foto mit der Sinar und der 645Z.


    Die Pentax 645 Objektive (auch viele der älteren mit dem größeren Bildkreis) sind schon bei offener Blende schärfer als viele KB Objektive. Und einige von den älteren Objektiven sind sehr gut.
    Hier mal ein Bild bei offener Blende am 55mm F2.8
    (das Bild darf ich zeigen, weil ich selbst zu sehen bin - hat ein Geburtstagsgast gemacht)



    Hier noch mal ein 100% Ausschnitt eines andern Bildes.
    Ich hoffe man kann noch erkennen wie gut die Z Hauttöne trifft (der WB steht auf Auto - das mache ich sonst nie).


    Ansonsten finde ich das Shutter Konzept besser an der 645Z als an der X1D. Die Z kann beides - Leaf Shutter und den normalen internen Kamera Verschluss. Die LS Objektive an der Z (75mm 2.8 LS und 135mm F4 LS) funktionieren sehr gut. Wenn man die LS Objektive nicht auf LS stellt, sind diese zu verwenden wie normale manuelle Objektive. Stellt man sie auf LS, erkennt die Kamera das und löst den Leaf Shutter elektronisch aus - spannen muss man ihn aber natürlich manuell. Auch die Blitzsynchronbuchsen in der LS Objektiven arbeiten einwandfrei mit allen Studioblitzen und Systemblitzen zusammen. Sowohl über Funk als auch manuell direkt per Kabel verbunden.

    Was man bekritteln könnte ist die max. Blitzsynchronzeit (ohne Leaf Shutter) von 1/125s. Mich persönlich stört das aber nicht, ich belichte dann (im Studio) ohne Leaf Shutter nur über die Abbrennzeiten der Blitze. Mehr benötige ich persönlich nicht.

    Die 645Z hat sich in jedem Fall bei mir einen festen Platz erobert.

    Gruß Gerd

    @Kabraxis / Pascal
    Warum hast Du die 645Z zurückgegeben (falls ich das nicht falsch verstanden habe)?

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", gpz06 :


Ähnliche Themen

  1. Hasselblad 500C
    Von ropmann im Forum Hasselblad
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.12.2018, 12:17
  2. Hasselblad NEXisch
    Von ZEISSIG im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 08:03
  3. Hasselblad 2.8/80
    Von karhar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •