Die Dezentrierung liegt nicht zwingend am Objektiv, sie kann auch an einem schlechten Adapter liegen, der die Toleranzen nicht einhält. Weitwinkel und besonders Superweitwinkel sind da sehr empfindlich.
Die Dezentrierung liegt nicht zwingend am Objektiv, sie kann auch an einem schlechten Adapter liegen, der die Toleranzen nicht einhält. Weitwinkel und besonders Superweitwinkel sind da sehr empfindlich.
diesen Hinweis hatte ich heute auch schon von Henry bekommen; ich arbeite mal noch daran
Geändert von PeterWa (18.08.2016 um 18:17 Uhr)
Hallo,
habe mir das Objektiv vor einiger Zeit auf Empfehlung der Beiträge hier im Forum gekauft, leider ohne Sonnenblende. Vereinzelt wurde die originale Blende mal auf ebay angebote, zu horrenden Preisen. Gibts hier eine Empfehlung ?
Grüße
Hibbert
Hallo Hibbert,
ich habe mir folgende Gegenlichtblende bei Amazon gekauft.
Sie passt und vignettiert nicht, außerdem kann sie bei nichtgebrauch einfach falsch herum auf das Objektiv gesteckt werden.
Und ein Objektivdeckel war auch noch dabei!
Preis Leistung stimmt.
https://www.amazon.de/gp/product/B01FVHTTPS/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Ich hoffe das mit dem Link ist im Forum ok, bin leider viel zu selten hier mit Rat und Tat zur Stelle.
Gruß und Guten Rutsch Thommi
Ich habe die Linse immer ohne Blende verwendet, aber seid ich das 16-35/4 L IS habe, schlummert es in der Requisitenkammer.
Gruß Klaus
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Für diesen Zweck habe ich da meine eigene Methode.
Ich nehme bei meiner OM2 die Rückwand ab und öffne den Verschluß mit B,
Dann kann ich von hinten sehen, ob da irgendetwas im Strahlengang stört.
Zu gleichem Zweck habe ich mir für 5€ ein fabrikneues analoges (Plastik-) EOS Gehäuse zugelegt.
Bei den Untersuchungen sind schon einige Überraschungen zu Tage getreten, mit der weiteren Folge, daß einige Original Streulichtblenden schon der Fräßer meiner Kleinbohrmaschine ertragen mußten.
Gruß Klaus