Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Minolta alternative Festbrennweiten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Außerdem gibt es von Minolta auch ein Klasse 3,5/35-70mm
    Das hab ich leider nicht. Hab noch ein 35-70mm 2,5-3,5 und ein 35-105mm/3,5. Sind mir aber beide zu schwer, außerdem mag ich Festbrennweiten lieber

    Ich denke ich hol mir einfach das 35/F2.8.

  2. #2
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.904
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    Ich denke ich hol mir einfach das 35/F2.8.
    Bestimmt eine gute Idee. die Minolta 35mm Festbrennweiten sind gut und schön klein.

    Ich würde die späteren 5 Linser empfehlen, also das MD W.ROKKOR 35mm 2.8 oder auch MD 35mm 2.8 (ohne Rokkor).
    Die früheren MC 7 Linser sind eine Idee schwächer in der Abblildungsleistung.

    Grüße Roland

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.167
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.386
    Erhielt 3.384 Danke für 787 Beiträge

    Standard

    Soligor und Vivitar gibt es auch nativ mit Minolta MD Bajonett. Die Objektive sind oft auch recht günstig zu bekommen.
    Ich habe aber keine Ahnung, welche Brennweiten und Lichtstärken es da gibt.

  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ich merke gerade, es gibt Adapter für M42 Objektive an Minolta SR/MD. FBs mit M42 gibt es ja genügend

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.048
    Danke abgeben
    2.858
    Erhielt 6.259 Danke für 770 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Soligor und Vivitar gibt es auch nativ mit Minolta MD Bajonett. Die Objektive sind oft auch recht günstig zu bekommen.
    Ich habe aber keine Ahnung, welche Brennweiten und Lichtstärken es da gibt.
    z.B. gibt es ein erschwingliches Vivitar 35mm f1.9 für Minolta, das durchaus brauchbar ist.
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Für M42 gibt es genug brauchbare Objektive mit etwa 35mm Brennweite: Takumare 4/35, 3.5/35, 2.3/35 und 2.0/35, Meyer Lydith/Pentacon 3.5/30, Flektogon 2.4/35 und 2.8/35 usw. Falls du die Seite noch nicht kennst, da kann man auch etwas schauen: http://allphotolenses.com/lenses/c_321173.html
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  8. #7
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.904
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    .. oder in unserem Testbereich! Dort sind auch ca. 2 Dutzend M42 35er besprochen!

    Die Übersichtsliste gibt es HIER. Nach 35mm und M42 filtern.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    ... die beiden letztgenannten Links/Listen suche ich auch immer auch, einen dritten Link (ohne Bewertung, mehr Übersicht und wie mir scheint vollständiger) ist auf dem heimatlichen Rechner, den muß ich nachreichen.

    Edit: Selbstverständlich ist die Adresse m42lens.com auch im Browser auf dem Handy, nur fiel mir das vorhin nicht ein ...
    Geändert von jock-l (20.08.2016 um 05:12 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten
    Von eunegis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 17.09.2011, 23:42
  2. Lichtstarke Festbrennweiten
    Von Hercules im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 12:37
  3. Festbrennweiten und EXIF-Dateien
    Von Harry II im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 23:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •