Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Film Entscheidungshilfe :D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.09.2013
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,

    dir ist klar, daß dein Ilford XP2 ein chromogener sw-Film ist, mithin einer, der wie ein Farbfilm entwickelt wird? Da kann das Labor schon nichts mehr falsch machen - außer bei den Abzügen...

    Zum Lichtproblem: Ein Polfilter, braucht man eh, kostet schon in Neutralstellung, d. h. bei geringstmöglicher Polwirkung, etwa eine Blende. Wenn das nicht reicht, würde ich für den Anfang getrost überbelichten. Das Labor biegt dir das am Schluß wieder hin. Farbnegativfilme haben generell einen großen Belichtungsspielraum, und der des XP2 wird als extragroß beworben. Laut Ilford kann er zwischen ISO 50 und 800 belichtet werden, ohne die Entwicklung anzupassen.

    Grüße
    Rudolf

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.938
    Erhielt 4.418 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglasrudi Beitrag anzeigen
    Hallo Peter,

    dir ist klar, daß dein Ilford XP2 ein chromogener sw-Film ist, mithin einer, der wie ein Farbfilm entwickelt wird? Da kann das Labor schon nichts mehr falsch machen - außer bei den Abzügen...

    Zum Lichtproblem: Ein Polfilter, braucht man eh, kostet schon in Neutralstellung, d. h. bei geringstmöglicher Polwirkung, etwa eine Blende. Wenn das nicht reicht, würde ich für den Anfang getrost überbelichten. Das Labor biegt dir das am Schluß wieder hin. Farbnegativfilme haben generell einen großen Belichtungsspielraum, und der des XP2 wird als extragroß beworben. Laut Ilford kann er zwischen ISO 50 und 800 belichtet werden, ohne die Entwicklung anzupassen.

    Grüße
    Rudolf
    Wäre auch meine Empfehlung für den Anfang.

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.08.2016
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglasrudi Beitrag anzeigen
    Hallo Peter,

    dir ist klar, daß dein Ilford XP2 ein chromogener sw-Film ist, mithin einer, der wie ein Farbfilm entwickelt wird? Da kann das Labor schon nichts mehr falsch machen - außer bei den Abzügen...

    Zum Lichtproblem: Ein Polfilter, braucht man eh, kostet schon in Neutralstellung, d. h. bei geringstmöglicher Polwirkung, etwa eine Blende. Wenn das nicht reicht, würde ich für den Anfang getrost überbelichten. Das Labor biegt dir das am Schluß wieder hin. Farbnegativfilme haben generell einen großen Belichtungsspielraum, und der des XP2 wird als extragroß beworben. Laut Ilford kann er zwischen ISO 50 und 800 belichtet werden, ohne die Entwicklung anzupassen.

    Grüße
    Rudolf

    Vielen Dank noch mal an alle! Super cooles Forum hier - Klasse

    Jetzt zum Zitat: was bedeutet "...kann mit 50 - 800 ISO belichtet werden, ohne die Entwicklung anzupassen"?
    Was ist mit anpassen gemeint?

    LG Peter

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.09.2013
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von xxpetixx Beitrag anzeigen
    was bedeutet "...kann mit 50 - 800 ISO belichtet werden, ohne die Entwicklung anzupassen"?
    Was ist mit anpassen gemeint?
    Wenn ein Film (dann idealerweise der gesamte Film) auf eine andere als die Nennempfindlichkeit hin belichtet wurde, kann man dem Labor angeben: "belichtet wie ISO XY", dann wird der Film stärker (Pushen) bzw. schwächer (Pullen) entwickelt.
    Der Ilford XP2 sollte bei ganz normaler Entwicklung (und damit eben auch innerhalb des selben Filmstreifens) eine Blendenstufe Unter- und drei Blendenstufen Überbelichtung verkraften, und trotzdem noch durchgezeichnete Negative liefern.

    Grüße
    Rudolf

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.08.2016
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Wenn Pushen und Pullen (weitgehend ohne Qualitätsverlust) möglich ist, kann man sagen, dass im "Normalfall" eine Überbelichtung von ein paar Blendenstufen für die Qualität der Negative "günstiger" ist als eine Unterbelichtung?
    Klar wird sich das von Film zu Film unterscheiden, aber vielleicht gibt es ja so eine Art "Richtwert" á la: Eine Überbelichtung lässt sich beim Entwickeln effektiver "korrigieren" als eine Unterbelichtung des Films?
    (Bei der Digitalfotografie habe ich die Erfahrung gemacht, dass es zum Beispiel oft geschickter ist unterzubelichten, um Zeichnung in den Lichtern in kritischen Situationen zu bewahren, da Tiefen digital leichter "gepusht" werden können )

    Ich habe gestern einen kleinen Artikel über den Ilford FP4+ (ISO 125) gelesen (von nem Hobbyfotografen, der analog fotografiert und alle möglichen Filme getestet hat) und er behauptet, dass dieser Film im nachhinein bis zu 6 Blenden (!) gepusht werden kann und um 1 Blende gepullt (hehe Vokabular gelernt ). Dazu gabs dann auch Beispielbilder, die sogar ziemlich gut aussahen.

    Ist das möglich? Ich meine, das klingt ja bald wie eine eierlegende Wollmilchsau... Oder übertreibt er? Wie sieht es da mit euren Erfahrungen aus?

    LG und danke vielmals!

    Peter

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von xxpetixx Beitrag anzeigen
    Wenn Pushen und Pullen (weitgehend ohne Qualitätsverlust) möglich ist, kann man sagen, dass im "Normalfall" eine Überbelichtung von ein paar Blendenstufen für die Qualität der Negative "günstiger" ist als eine Unterbelichtung?
    http://120studio.com/dynamic-range.htm

Ähnliche Themen

  1. Rezivot Instant Film Processor, a simple add-on gadget for your film camera. Another
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 05:35
  2. Entscheidungshilfe
    Von Ulli im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.08.2007, 17:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •