Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Objektive mit Überwurf - wie entfernt man die Mutter?

Baum-Darstellung

  1. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Hach, es ist ja doch kompliziert...
    ICH dachte, es würde so etwas herauskommen wie auf dem Bild unten von ropmann aus diesem Thread:http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17356&page=2


    und wollte das Gewinde als Anschluß nutzen oder adaptieren...

    Die Kenner haben es schon gesehen:
    Das ganz silberne ist ein S-K Xenar 3.5/50mm für Akarette
    das andere ein Staeble-Telexon 5.6/90mm, ein eher seltenes Exemplar (für Paxette?)
    Hier sind nun auch Bilder von allen Seiten, sorry, das ich mich immer davor drücke....



    Jubi
    Das, was Ropmann in seinem Bild zeigt, ist eine Wandlerplatte aus dem VNEX System von mir. Das "wandelt" dieses schmalbrüstige Gewinde des Akarette Objektives in ein M39 Gewinde... zum Einschrauben in das VNEX System von mir.
    Es ist ein Bestandteil des VNEX Fokussiersystems, mit dem man auch die Braun Paxette-Objektive anbringen kann.



    Irgendwo hatte ich das auch mal gezeigt... das die Braun direkt in die Muttern des VNEX Systems passen und die Teile sind gut... das Ultralit z.B. ist ein hervorragendes Objektiv und auch die sonstigen, die ich seinerzeit mal für den User Santos
    experimentell (da ich mich mit den Dingern nicht auskannte) an das VNEX geschraubt habe.

    Paxette Objektive braucht man aufgrund des Auflagemaß von (ich glaub das waren 44mm) nur in die Aufnahmemuttern schrauben, denn die haben eigentlIch von Haus aus ein M39 Gewinde, jedoch ist die Naheinstellgrenze nicht so üppig gewesen, weshalb hier das VNEX nochmal einen deutlichen Schub brachte. Erst kürzlich hab ich wieder so ein Paxette Objektiv (war ein 35er von Gienauer meine ich) am VNEX gesehen.

    Solltest Dich mal damit auseinandersetzen... spart vielleicht eine Menge Arbeit !






    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Ok, das habe ich weiter unten schon nachgebessert.

    Letztlich hatte ich gedacht, daß die Mutter mit der einzelnen Nut ja per Gewinde angeschraubt ist.
    Auf dieses Gewinde hab ich also als Anschluß gehofft.
    Zusätzlich hätte ich gerne die lästige, klapppernde, frei drehende Überwurfmutter wech... ;-), ohne sie gleich zu zerstören.

    Gx

    Jubi
    Auch das gibt sich mit dem VNEX, denn wenn das Objektiv erstmal in einer Aufnahmemutter sitzt, klappert da nix mehr, weil Du es eben so tief einschrauben kannst, dass die Aufnahmemutter wie ein Sicherungsgewinde gegen den Ring "drückt".

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MD 35-70/3.5: Blockade gelöst, Fungus entfernt, Ring getauscht
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.03.2023, 19:39
  2. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18
  3. EXA VX200 reparieren, d.h.hier: wie bekomme ich den Transporthebel entfernt?
    Von Roland50 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.06.2018, 11:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •