Ich kann dieser Methode nur wärmstens empfehlen.
Man schafft sogar mehr als 30Bilder/Minute, dazu ist dann aber ein Leitz Pradovit mit Schnellwechsel notwendig.
D.h in jede Hand eine der Fernbedienungen und los gehts mit abwechsendem Drücken der Tasten.
Eine Fernbedienung der Kamera ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert.
Man darf aber auch die Nebenzeiten nicht vergessen, die da wären:
1. Hochformate umdrehen, man will ja nicht jedesmal die Kamera schwenken.
2. Kassettenwechsel.
Problemfälle (je nach Ausrüstung)
bei langen Kassetten (50er) könnte es Platzprobleme zur Kamera hin geben.
Es ist die Verwendung eines Teleobjektives anzuraten.
Das muss natürlich z.B. mit Zwischenringen auf den kurzen Aufnahmeabstand einstellbar sein.
Je nachdem, welche Sensorgröße die Kamera aufweist, macht man ja u.U. eine 1:1 Aufnahme.
Ich habe mir eine primitive Aufnahmevorrichtung gebaut, in der Projektor nd Kamera auf festgelegte Positionen fixiert sind.
So lässt sich der Aufbau schnell und problemlos machen und evtl. auch mal beiseite räumen.
Im Link von moppedcafe ist von Problemen bei der Beschaffung der schwachen Lampe die Rede.
Man kann aber einen "Bausatz" übers WWW erwerben. Da ist die richtige Lampe und eine Milchglasscheibe enthalten.
Ist nicht von mir, habe keine Vorteile dabei ;-)
(Sorry, Bild ist zu groß fürs Forum)
nochmal Sorry, ich musste die Links aus dem Text nehmen



Zitieren