Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Biometar 2.8/80mm in M42-Ausführung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Ich habe es mit Praktina- UND nachträglich angedrehtem M42-Anschluß und würde es niemals nicht hergeben .
    Eine wirklich tolle Linse!

    VG
    Holger

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  3. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard Kleinbild-Biometar

    Hallo Andreas aus Calau,

    das Biometar für Kleinbild hatte ich recht ausführlich vorgestellt, die ersten digitalen Bilder damit sind hier zu finden: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post110331

    Die Version mit Vorwahlblende hat eben den Vorteil der vielen Blendenlamellen, hier gezeigt:
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post173124

    Das erste M42er im Biometar-Thread hier:
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post173599

    Freut mich, dass du meine Einschätzung des 80ers im wesentlichen teilst.

    Wo ich etwas anderer Meinung bin, ist die von dir festgestellte recht stark abfallende Schärfe bei Offenblende.
    Ich sehe auch bei f/2.8 eine gute Schärfe, aber einen deutlich nachlassenden Kontrast. Bei letzterem muss digital nachgeholfen werden – typisch für Altglas aus den 1950er Jahren.

    VG
    Willi

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.04.2012
    Ort
    Calau
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 117 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Hallo Willi,

    danke für Deinen Hinweis und sorry. Ich hatte Deinen Thread

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post173599

    der unter der Praktina-Variante startete, nicht komplett gelesen und daher nicht gesehen, dass auf Seite 4 dort auch die M42-Variante vorgestellt wurde.
    War mein Fehler, "Wer (komplett) lesen kann, ist klar im Vorteil" ....

    Schön, dass wir in der grundsätzlichen Bewertung der Linse übereinstimmen.

    Bezüglich der etwas schwächelnden Offenblende füge ich mal ein Foto an.

    a) Blende 2.8

    Name:  N1__DSC05548.JPG
Hits: 2910
Größe:  166,1 KB


    b) zum Vergleich Blende 5.6

    Name:  n_2__DSC05550.JPG
Hits: 2936
Größe:  169,8 KB


    Andreas aus Calau
    (patzeld)

  6. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Danke, an Hand der Bilder sehe ich: mehr Schärfetiefe bei geschlossener Blende, Schärfe liegt zumindest auf den rel. kleinen Bildern erkennbar im Hintergrund. Und? Bei Offenblende überstrahlen die Lichter in den unscharfen Bildbereichen. Das sagt nichts zur Schärfe.

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  8. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Noch was: M42- und Praktina-Biometar in der Variante Vorwahlblende sind bis auf den Anschluss und die daraus sich ergebende etwas unterschiedliche Gehäuseform vollkommen gleich.
    Das Mittelformat-Biometar hingegen ist eine auch optisch andere Konstruktion, wie ich im Biometar-Trööt hinreichend belegt habe.
    Geändert von praktinafan (16.07.2016 um 17:13 Uhr)

  9. 6 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  10. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.04.2012
    Ort
    Calau
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 117 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Hallo Willi,

    danke für Deine Ausführungen. Da die Praktina-Variante nahezu baugleich mit der M42-Ausführung ist, wie Du richtig darlegst, schlage ich Folgendes vor:

    Wir sollten meinen Thread als eigenständigen aufheben. Er soltte, wie thematisch zutreffend, als Antwortbeitrag in Deinen vorhandenen Thread

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post173599

    eingebaut werden.


    Wäre das auch in Deinem Sinn?

    Sofern Henry einverstanden ist, würde ich ihn nach Deiner Rückantwort bitten, diese Verschiebung vorzunehmen.


    Beste Grüße

    Andreas aus Calau
    (patzeld)

  11. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas,

    mir ist alles recht!

    Du musst halt damit leben, dass ich diesen neuen Biometar-Kleinbild-Trööt mit geschärftem Blick verfolge – bei Offenblende mit dem Biometar.

    Man wird sehen, was passiert.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 18:52
  2. CZJ Biometar 80mm 2.8 Exakta auf Canon mit unendlich
    Von huibgeselschap im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2018, 07:50
  3. Carl Zeiss Jena Biometar 80mm f2.8 MC (Pentacon Six) an Helicoid-Adapter
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.12.2017, 10:33
  4. Prakticar 2,8/135 MC Pentacon unterschiedliche Ausführung
    Von Praktica Freund 1969 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 13.11.2014, 08:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •