Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Womit reinigt man fusselfrei?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    145
    Danke abgeben
    153
    Erhielt 94 Danke für 41 Beiträge

    Standard muss den thread nochmal hochholen,

    und zwar fehlen mir immer noch geeignete Fusselfreie Mikrofasertücher. Ich hab zwar fusselarme Optiktücher (Leica Messegeschenke), aber fusselfrei sind die nicht. Hat jmd mal sowas probiert? https://www.amazon.de/Microfaser-Gla...uch+fusselfrei oder sonst nen Tipp? Hab schon überlegt scheibenkunstledertücher zu nehmen, das sind ja eher so Schwammstrukturen... die zigarettenpapierdünnen optikpapiere passen irgendwie nicht zu meiner Arbeitsweise, vor allem nicht wenn schlieren drauf sind oder gar fungus... Hat noch jemand nen Tipp?

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wittwer Beitrag anzeigen
    und zwar fehlen mir immer noch geeignete Fusselfreie Mikrofasertücher. Ich hab zwar fusselarme Optiktücher (Leica Messegeschenke), aber fusselfrei sind die nicht. Hat jmd mal sowas probiert? https://www.amazon.de/Microfaser-Gla...uch+fusselfrei oder sonst nen Tipp? Hab schon überlegt scheibenkunstledertücher zu nehmen, das sind ja eher so Schwammstrukturen... die zigarettenpapierdünnen optikpapiere passen irgendwie nicht zu meiner Arbeitsweise, vor allem nicht wenn schlieren drauf sind oder gar fungus... Hat noch jemand nen Tipp?
    In meiner "aktiven" Zeit als Servicetechniker Mikroskopie habe ich mit folgenden Tüchern sehr gute Erfahrungen gemacht:
    https://www.hoffmann-group.com/DE/de...-BLUE/p/089190
    Sehr gut zu verwenden für Gehäuseflächen und auch gröbsten Schmutz (zusammen mit Schaumreiniger oder Glasreiniger) aber auch für Glasflächen (dann natürlich ein zweites Tuch!).
    Kann man waschen und mehrfach verwenden.....meine Tücher sind dann immer in die Küche abgewandert, weil sie besser waren als alles was der normale Drogeriemarkt hergibt!

    Bei Olympus in der Mikroskopieabteilung kann man Linsenputzpapier kaufen, die kleine Packung hat die Bestellnummer 030007, Größe der Blätter etwa 6*12 cm, Preis war mal 7 Euro. Zusammen mit einer spitzen Pinzette und einer speziellen Wickeltechnik hat man ein schönes "Werkzeug" zur Optikreinigung. Als Reinigungsflüssigkeit empfiehlt Olympus Japan ein Gemisch aus Äther (4Teile) und reinem Alkohol (1Teil), reinigt hervorragend! Für das tägliche Arbeiten aber wegen Geruchsbelästigung und damit verbundenen Nebenwirkungen weniger geeignet. Gute Erfolge gibt es mit Wundbenzin aus der Apotheke.

    Und dann berücksichtigen: es gibt Glassorten die man fast nie ohne Staubfusseln säubern kann, das liegt an der chemischen Beschaffenheit des Glases (miese Beispiele: Meßplatten in Mikroskopokularen) und dann gibt es Glassorten deren Oberflächen sich hervorragend reinigen lassen! Damit muß man leben!

    Viel Erfolg.
    Jürgen

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


Ähnliche Themen

  1. Wie reinigt man Aluminium am besten?
    Von wittwer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2016, 16:51
  2. Womit fotografiert die Frau?
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 11:13
  3. Wie zerlegt und reinigt man ein Apo Ronar 240?
    Von htf im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 21:29
  4. Macrofotografie - aber wie und womit ???
    Von knipser2 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 14:12
  5. Olympus reinigt Sensoren am besten
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 09:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •