den rückseitigen Hebel den ich meine, hast Du in einem anderen Thema mal "Blendenübertrager" genannt. Also der Schiebestift, welcher bei vorgewählter Blende diese dann schließt. Am Adapter ist dieser ja auf "dauerbetätigt" und löst man das Objektiv davon, springt das Tokina auf max. Offenblende zurück. Es hat übrigens ein Olympus OM Bajonett und keinerlei Umschalter.

Sitzt das Objektiv am Adapter und ich drehe den Blendenwahlring, so laufen die Lamellen superflüssig und schnell durch bis Blende 16. Da merke ich dann schon, dass es anfängt zu stocken. Blende 22 und 32 funktionieren am Adapter überhaupt nicht, auch wenn ich sehr schnell drehe.

Nehme ich das Objektiv ab und wähle die max. Blende 32 vor, kann ich durch normales Betätigen des o.g. "Blendenübertragers" Blende 22 manchmal auswählen. Betätige ich diesen aber ruckartig und schnell, schließt die Blende auf 32. Ich müsste das filmen um es zu veranschaulichen - Fotos bringen da eher nichts. Denke aber jetzt habe ich es verständlich erklärt.

Nun, natürlich hast Du recht mit dem Argument aber das Tokina ist mit rund 400 Euro kein Schnäppchen und wenn der Verkäufer schreibt es funktioniert einwandfrei, dann ist die Rückgabe meines Erachtens schon berechtigt. Ich kaufe ja auch kein Auto wo der 6. Gang nicht funktioniert.

Wenn ich alte Objektive bei Ebay verkaufe, biete ich dem Käufer immer an es 14 Tage zurück zu schicken. Dann erwarte ich aber, dass er die Kosten für den Hin- und Rückversand übernimmt. Kam auch schon mal eines zurück. Ist dann halt so aber klärt man das vorher, hat man hinterher keinen Stress...