Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Schaden am Objektivbajonett durch unpräzisen QBM-Adapter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.941
    Erhielt 4.418 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Nach etwas überlegen und vergleichen, habe ich mich inzwischen für den gleichen Adapter entschieden. Adapterstacking QBM=>Canon EF + Canon EF => Sony E schien mir nicht so günstig zu sein. Der QBM auf Canon EF - Adapter muss sehr dünn sein und die Wahrscheinlichkeit, dass der doch etwas dicker ausfällt und man Unendlich nicht erreicht, erschien mir doch recht hoch. Heute ist er eingetroffen und hinterlässt bei mir auch einen durchwachsenen Eindruck. Zuerst fiel mir auf, dass innen an einer Stelle der schwarze Lack abgeht. Vor Kurzem hatte ich relativ günstig ein Rollei-HFT Planar 1.8/50 und ein Voigtländer Color-Ultron 1.8/50 gefischt. Diese habe ich damit kurz getestet. Beide Objektive sitzen sehr straff im Adapter, was sich im Laufe der Zeit wohl ändern wird, wenn sich das Alu vom Bajonett etwas abnutzt. Beim Color-Ultron passt es auch ziehmlich genau mit dem Unendlich-Anschlag, mit dem Planar komme ich nicht auf Unendlich (nur ganz abgeblendet geht es einigermaßen). Dafür ist die Nahgrenze vom Planar etwas geringer. Theoretisch sollten beide Objektive identisch sein. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, entweder muss das Planar neu justiert werden oder liegen die Fertigungstoleranzen von Objektiv und Adapter im Grenzbereich und addieren sich, so dass das Auflagemaß um ein paar Zehntel überschritten wird.
    Den unendlich-Anschlag vom Planar kannst Du innerhalb von 5min neu justieren (vorderen Tubus incl. Beschriftungsring mit einem kräftigen Ruck abschrauben, darunter die 3 Schrauben leicht lösen und unendlich-Anschlag damit anpassen). Der kann sich insbesondere bei den Singapur-Objektiven auch mal von allein verstellt haben, weil da immer mal der Sicherungslack vergessen wurde.

    Die QBM-EOS-Aapter sind allesamt Murks, wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, die passen hinten und vorne nicht... Was aber gut funktioniert, sind die Austausch-Bajonette QBM->EOS (bei ebay ab 20€), das Auflagemaß stimmt damit gut und man hat nicht die Hampelei mit der seltsamen Stift-Eindrück-Mechanik usw.

    Hier mal an einem Carl Zeiss Planar 1.8/50 (erste Version ohne HFT, aus Braunschweiger Produktion)

    austauschbajonett.jpg

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    in Bezug auf die vorigen Vorschläge. Neue Feinmesstechnik wollte ich mir nicht zulegen, auch wenn die Fühlerlehren ja billig sind. Die Parallelendmasse kannte ich nicht, wieder was gelernt, danke.

    Ich werde jetzt den von barney vorgeschlagenen Weg mit dem Austauschbajonett gehen.

    Von Fotodiox kam auch eine Antwort. Sie hätten meine Erfahrungen an ihre Entwicklungsabteilung weitergeleitet und haben mir noch einen Gutscheincode für ihren amerikanischen Online-Store geschickt (wenn ich Porto und Einfuhrzoll in Betracht ziehe, kann ich mir mit dem Gutschein aber nichts kaufen). Na ja.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    . Was aber gut funktioniert, sind die Austausch-Bajonette QBM->EOS (bei ebay ab 20€),
    austauschbajonett.jpg
    Hier steht zwar nicht explizit etwas von Austauschbajonett dabei, aber ich vermute, das ist so ähnlich wie Deiner ? Zumindest sehr ich auf der Abbildung entsprechende Bohrungen für die Schrauben:
    http://www.ebay.de/itm/NEW-Adapter-R...YAAOSw-dBTtN~q

    Was mich stutzig macht ist die explizit angegebene Inkompatibilität mit 5D III und 700 D.

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.941
    Erhielt 4.418 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Hier steht zwar nicht explizit etwas von Austauschbajonett dabei, aber ich vermute, das ist so ähnlich wie Deiner ? Zumindest sehr ich auf der Abbildung entsprechende Bohrungen für die Schrauben:
    http://www.ebay.de/itm/NEW-Adapter-R...YAAOSw-dBTtN~q

    Was mich stutzig macht ist die explizit angegebene Inkompatibilität mit 5D III und 700 D.
    Wüsste ich auch nicht, wieso das nicht gehen sollte - ich hab das Planar 1.8/50 häufig an der 700D ohne Probleme im Gebrauch - an der 5DII/5DI wg. des Spiegelproblems natürlich nicht. Vielleicht ist das noch eine Zeile aus einem anderen Adapterangebot mit aufgeklebtem AF-Chip, da gehen ja viele ältere nicht mehr richtig ab der 650D.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2018, 14:20
  2. Cropfaktor Erhöhung durch Adapter
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 21:40
  3. Kann es durch den PK-Adapter zur Entladung der 5D kommen?
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 17:21
  4. Kann es durch den PK-Adapter zur Entladung der 5D kommen?
    Von Padiej im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 17:21
  5. Adapter dreht durch
    Von Kathi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •