Da sich das Glas mit ziemlicher Sicherheit nicht verändert haben wird, schau Dir mal eher die Einstellungen der Kamera in Bezug auf den Weißabgleich an.
Ist eigentlich ziemlich müßig und rein spekulativ, wenn die Daten nicht genannt werden... also welche Kamera (wir können nicht hellsehen)... welche WB Einstellungen, Farbraum, Tageszeiten an denen Du vor 4 Monaten fotografiert hast (wegen der Farbtemperatur des Lichts, das im Sommer halt anders ist als im Winter.. schon wegen dem Blattwerk an Bäumen) etc... es gibt da eine Unmenge an Dingen, die sich in den Jahreszeiten verändern und zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können.
Daher ist so eine pauschalierte Anfrage... "habt ihr das auch"... kaum sinnvoll zu beantworten, eben weil es -zig verschiedene Ursachen haben kann, die aber in den allermeisten Fällen "hinter der Kamera" und im Zusammenspiel mit der Kamera zu finden sein dürften.
Ich empfehle also zunächst einmal sich den Weißabgleich der Kamera anzusehen, insbesondere eventuelle Korrekturen.
Ist die Kamera auf Automatischen Weißabgleich eingestellt?
Wenn nicht (durch versehentliche, oft nichtmal bemerkte Tastenberührungen verstellt sich gern mal was), dann stelle zunächst diesen ein...
Tendenz ins Bläuliche (so interpretiere ich Deine Aussage) deutet nämlich auf falsch eingestellte Farbtemperaturpunkte hin. Da die von Dir genannten "Vergleichsobjektive" auch gelbstiche durch thoriumhaltige Gläser haben können (weiß nicht, von welchen Typen Du schreibst, ob alte Pancolare oder Yashicas), mag ein einmal getroffener Weißabgleich, der das berücksichtigte für die genannten Objektive, bei einem anderen Objektiv unter bestimmten Tageslichtstimmungen mit hoher Farbtemperatur komplett andere Ergebnisse erbringen.
Mit AWB geschieht das zwar in gewissen Grenzen auch... aber in der Regel ist die Kameraelektronik in der Lage, das zu kompensieren.
LG
Henry